Switch to full style
Antwort erstellen

Drachenwurzen

Mi 20. Aug 2025, 13:03

Drachenwurzen (Dracunculus) ist eine aus zwei Arten bestehende Gattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie sind im Mittelmeerraum, auf Madeira und den Kanarischen Inseln heimisch, wo sie in felsigen Gebieten, an Hängen und auf Brachland zu finden sind. Ob es gelingt hier beide Arten zu zeigen?
Anmerkung: Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter "Drachenwurz" oft die einheimische Sumpfkalla (Calla palustris), die aber in eine eigene Gattung gehört.

Re: Drachenwurzen

Mi 20. Aug 2025, 13:10

Die Gemeine Drachenwurz (Dracunculus vulgaris; Syn.: Arum dracunculus), die auch Schlangenwurz genannt wird, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Drachenwurzen (Dracunculus) in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie gehört zu den größten und während der Blütezeit auffälligsten europäischen Arten innerhalb der Familie der Araceae. Sie wächst als schlanke bis kräftige ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimeter. Sie ist im östlichen Mittelmeergebiet beheimatet und kommt westlich bis Korsika und Sardinien vor. Sie ist auf dem Balkan, den ägäischen Inseln, auf Kreta und im Südwesten der Türkei weit verbreitet. In Portugal, Großbritannien, Frankreich und in der Schweiz ist sie ein Neophyt.
Eine Marke aus Benin (MiNr 697) zeigt die Blüte einer Gemeinen Drachenwurz (Dracunculus vulgaris).

20250819_0014.jpg
Antwort erstellen