Switch to full style
Antwort erstellen

Natternköpfe (Echium)

Mi 18. Jun 2025, 10:34

Die Natternköpfe (Echium), die auch als Natterköpfe bezeichnet werden, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Die Gattung umfasst etwa 65 Arten. Der Gattungsname leitet sich von den auffallenden Griffeln ab, die am Ende wie Schlangenzungen gespalten sind. Die meisten der etwa 65 Echium-Arten kommen in Europa, Vorderasien und Nordafrika vor. 28 Arten sind Endemiten auf Madeira, den Kanaren und den Kapverden. Mehrere Arten gelten als invasive Neophyten beispielsweise in Nordamerika und Australien.
Hier sollen möglichst viele dieser Arten vorgestellt werden.

Re: Natternköpfe (Echium)

Mi 18. Jun 2025, 10:41

Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare), der auch Gemeiner Natterkopf oder Blauer Natternkopf genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Er ist eine immergrüne, meist zweijährige oder seltener kurzlebig mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 25 bis 90 (20 bis zu 150) Zentimetern. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Juli oder Oktober. Er ist in Europa und in West- bis Zentralasien verbreitet. In Zentralasien kommt er in Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und im nördlichen Teil des chinesischen Xinjiang vor. Als Neophyt kommt er in Südafrika, Australien, Neuseeland und in der Neuen Welt vor. Er wurde seit den frühen 1800er Jahren erstmals in den USA beobachtet und kommt als Neophyt in weiten Gebieten Nordamerikas vor. In den US-Bundesstaaten Montana, Washington sowie Wyoming gilt er als invasive Pflanzenart.
Auf einer Marke aus Großbritannien (MiNr 447) sehen wir links eine Blüte der Echten Zaunwinde (Calystegia sepium) und rechts von einem Gewöhnlichen Natternkopf (Echium vulgare).

20250616_0009.jpg
Antwort erstellen