Fr 28. Aug 2020, 11:54
Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), die auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt wird, ist eine Pflanzenart der Gattung Witwenblumen (Knautia) der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). Sie ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern. Es gibt mehrere Unterarten. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Acker-Witwenblume umfasst Europa, den Kaukasusraum, Kasachstan und das westliche Sibirien. Sie kommt auch in Tunesien vor. Im östlichen Sibirien, in Argentinien und in Nordamerika ist sie ein Neophyt.
Auf dieser Jugendmarke 1984 aus Berlin (MiNr 713) sitzt ein Esparsetten-Widderchen auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (Knautia arvensis).