Switch to full style
Antwort erstellen

Waldvöglein

Do 30. Mai 2019, 20:09

Die Waldvöglein (Cephalanthera) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die Gattung zählt 18 Arten. Hier sollen die verschiedenen arten gezeigt werden.

Re: Waldvöglein

Do 30. Mai 2019, 20:14

Das Rote Waldvöglein (Cephalanthera rubra), das auch Purpur-Waldvöglein genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Waldvöglein (Cephalanthera) in der Familie der Orchideen (Orchideaceae). Es ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 70 Zentimeter erreicht. Seine Blütezeit beginnt Ende Mai und erstreckt sich bis Ende Juli, gelegentlich bis Anfang August. Sein Verbreitungsagebiet erstreckt sich von Nordafrika über ganz Europa bis zur Krim und zum Kaukasus und Zentralasien. Es wurde zur Blume des Jahres 1982 gewählt.
In Luxemburg ist in einer Serie "Geschützte Pflanzen" auch eine Marke (MiNr 938) mit einer Blüte des Roten Waldvöglein (Cephalanthera rubra) erschienen.

20190530_0013.jpg

Re: Waldvöglein

Mo 27. Apr 2020, 15:13

In Berlin ist ebenfalls eine Marke (MiNr 575) mit einem Roten Waldvöglein (Cephalanthera rubra) erschienen.

20200426_0027.jpg

Re: Waldvöglein

Sa 15. Mai 2021, 12:14

Oberrandstück der Berlin MiNr. 575, am 31.10.1978 als Einzelfrankatur portorichtig auf Brief bis 20 g im Fernverkehr nach Duisburg:

001 (2).jpg
Der Brief wurde der Postleitzahl entsprechend codiert:

001 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Waldvöglein

Di 5. Apr 2022, 12:22

Eine Blüte des Roten Waldvöglein (Cephalanthera rubra) zeigt uns auch diese Marke aus Ungarn (MiNr 3926 A).

20220404_0004.jpg

Re: Waldvöglein

So 10. Nov 2024, 12:13

Das Weiße Waldvöglein, auch Bleiche Waldvöglein oder Breitblatt-Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) ist eine Pflanzenart aus der Pflanzengattung Waldvöglein (Cephalanthera) aus der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae). Es ist ein schlanker, ausdauernder, krautig wachsender Rhizomgeophyt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südeuropa bis Südskandinavien und weiter bis Vorderasien, außerdem in Kaukasien und an der Westküste des Kaspischen Meers. Im Vergleich zu vielen anderen heimischen Orchideen ist das Weiße Waldvöglein in einigen Gebieten noch häufig anzutreffen. Das Weiße Waldvöglein wurde zur Orchidee des Jahres 2017 gewählt.
Eine Marke aus Luxemburg zeigt das Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damasonium).

20241107_0044.jpg
Antwort erstellen