Switch to full style
Antwort erstellen

Klee

Sa 27. Apr 2019, 17:37

Klee (Trifolium) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Es ist eine 245 Arten umfassende Pflanzengattung, die hier alle gezeigt werden können.

Re: Klee

Sa 27. Apr 2019, 17:39

Der Westalpen-Klee (Trifolium alpinum) ist eine Art aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) gehört. Er ist eine kahle, überwinternd grüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern erreicht. Seine Blütezeit reicht von Juni bis August. Er kommt in den zentralen und den südlichen Alpen sowie in den Pyrenäen und im Apennin in Höhenlagen zwischen 1400 und 3100 Metern vor.
Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 1792) wird die Blüte des Westalpen-Klee (Trifolium alpinum) abgebildet. Bei Michel wird der Name mit Alpenklee (Trifolium alpinum) angegeben.

20190427_0004.jpg

Re: Klee

Mo 3. Aug 2020, 15:48

Der Weißklee (Trifolium repens), der auch Kriechklee genannt wird, ist eine Pflanzenart der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae) gehört. Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Er ist in Europa, Nordafrika, Südwest- sowie Zentralasien weit verbreitet.
In Frankreich ist eine Portomarke (MiNr 102) mit Weißklee (Trifolium repens) erschienen.

20200803_0006.jpg
20200803_0006.jpg (56.27 KiB) 1380-mal betrachtet

Re: Klee

Mi 5. Aug 2020, 13:51

Der Wiesenklee (Trifolium pratense), der auch Rotklee genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Er ist eine ein- bis zweijährige oder überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 15 bis 80 Zentimeter. Seine Blütezeit reicht von April/Mai bis Oktober.
Auf dieser Marke aus der Wohlfahrtsserie 1977 der Deutschen Bundespost (MiNr 951) ist Wiesenklee (Trifolium pratense) zu sehen.

20200804_0016.jpg

Re: Klee

Do 6. Aug 2020, 12:22

Brief per Einschreiben vom Ersttag mit dem kompletten Satz und Ersttagstempel Bonn. Der Brief ist portogerecht frankiert.

20200804_0035.jpg

Re: Klee

Sa 15. Jan 2022, 12:06

Am 3.2.2022 erschien in der Dauerserie "Blumen" der Deutschen Post die Marke zu 37 Cent (MiNr 3656) mit dem Motiv "Rotklee (Trifolium pratense)"
Hier zeige ich eine Marke aus dem Bogen vom rechten oberen Bogenrand mit EAB-Codierung.

20220114_0002a.jpg

Re: Klee

Sa 15. Jan 2022, 12:09

Der komplette Zehnerbogen sieht so aus:

20220114_0002.jpg

Re: Klee

So 16. Jan 2022, 19:55

Diese Marke gibt es auch als bildgleiche selbstklebende Marke (MiNr 3663) im Folienstreifen aus Rollen.

20220114_0004.jpg

Re: Klee

So 16. Jan 2022, 19:57

Auf der Trägerfolie der Rollenmarken befindet sich rückseitig bei jeder 5. Marke eine Zählnummer.

20220114_0007.jpg

20220114_0008.jpg

Re: Klee

Mi 2. Feb 2022, 12:29

Karte mit einer Marke zu 37 Cent (MiNr 3656) mit dem Rotklee (Trifolium pratense) und Zusatzfrankatur. Die Blumenmarke sind mit dem Ersttagsonderstempel Bonn entwertet, die Zusatzfrankatur mit einem normalen Tagesstempel.

20220201_0012a.jpg

20220201_0012.jpg
Antwort erstellen