Switch to full style
Antwort erstellen

Windröschen

Sa 27. Apr 2019, 15:19

Windröschen (Anemone) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Zu dieser Gattung zählen rund 150 Arten, die vor allem auf der Nordhalbkugel und dort schwerpunktmäßig in den gemäßigten Zonen Asiens heimisch sind. Alle Arten können nun hier gezeigt werden.

Re: Windröschen

Sa 27. Apr 2019, 15:26

Das Narzissen-Windröschen (Anemone narcissiflora), das auch Narzissenblütiges Windröschen oder Alpen-Berghähnlein genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen (Anemone) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es wächst als immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimetern. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Es ist auf der Nordhalbkugel in Eurasien und Nordamerika weitverbreitet. Das europäische Verbreitungsgebiet des Narzissen-Windröschens umfasst die Alpen, das Jura, die Vogesen und die Sudeten.
In Jugoslawien ist eine Marke (MiNr 1790) mit einem Narzissen-Windröschen (Anemone narcissiflora) erschienen. Michel hat sich für den Namen Berghähnlein (Anemone narcissiflora) entschieden.

20190427_0002.jpg

Re: Windröschen

Mi 10. Jul 2019, 14:54

Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es wächst als ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 11 bis 25 Zentimetern. Seine Blütezeit liegt zwischen März und April/Mai. Sein Verbreitungsgebiet umfasst vor allem das westliche und mittlere Europa sowie Teile Asiens von der Ebene bis ins Gebirge.
In der Serie "Blumen" der Deutschen Bundespost ist eine Marke zu 155 Cent (MiNr 3472) mit der Blüte eines Buschwindröschen (Anemone nemorosa) erschienen. Hier eine Marke vom Eckrand mit EAN-Codierung.

201900706_0005.jpg

Re: Windröschen

Mi 10. Jul 2019, 15:05

Diese Marke mit dem Buschwindröschen gibt es auch als selbstklebende Marke (MiNr 3484) aus der sogenannten Markenbox (Rollenmarken).

20190709_0023 a.jpg
20190709_0023 a.jpg (48.87 KiB) 2962-mal betrachtet

Re: Windröschen

Mi 10. Jul 2019, 15:06

Hier ein Fünferstreifen, jede 5. Marke trägt rückseitig auf der Trägerfolie eine Nummer.

20190709_0023.jpg

20190709_0024.jpg

Re: Windröschen

Mi 10. Jul 2019, 15:12

Umschlag im Format 229x162 mm mit einem Wertstempel mit der 145 Cent Marke "Buschwindröschen" (MiNr 3472) aus der Dauerserie "Blumen" mit aufgedruckter Zähnung und Vorausentwertung "Deutsche Post (Posthorn) WEIDEN I.D.OPF (Posthorn) Philatelie/ s / -4.-7.19-19". Es handelt sich hier um eine sogenannte Eigenausgaben der Deutschen Post AG mit Postlogo "Deutsche Post".

20190710_0006.jpg

20190710_0001.jpg

20190710_0002.jpg

Re: Windröschen

Do 22. Aug 2019, 15:42

Für die Marke mit dem Buschwindröschen als selbstklebende Marke (MiNr 3484) aus der sogenannten Markenbox (Rollenmarken) gab es einen Erstverwendungsstempel in Bonn. Im Stempelbild sind ebenfalls Buschwindröschen abgebildet.

20190806_0007.jpg

20190806_0003.jpg

Re: Windröschen

Do 22. Aug 2019, 15:45

Die selbstklebende Marke zu 155 Cent mit dem Buschwindröschen (MiNr 3484) gibt es seit dem 1.8.2019 auch einem Markenset oder Folienblatt (MiNr Folienblatt 91).

20190805_0004.jpg
20190805_0004.jpg (34.95 KiB) 2819-mal betrachtet

20190805_0001.jpg

20190805.jpg

Re: Windröschen

Do 22. Aug 2019, 15:51

Für die Marke mit dem Buschwindröschen als selbstklebende Marke (MiNr 3484) aus dem sogenannten Markenset oder Folienblatt (MiNr Folienblatt 91) gab es ebenfalls einen Erstverwendungsstempel in Bonn. Im Stempelbild ist ein Buschwindröschen abgebildet.

20190822_0001.jpg

20190822.jpg

Re: Windröschen

Mo 3. Feb 2020, 13:59

Diese Ministerkarte des Finanzministers enthält alle acht am 1.7.2019 erschienenen Marken der Serie "Blumen", die mit den beiden Ersttagsonderstempel Bonn und Berlin entwertet wurden.

20200203.jpg

20200203_0001.jpg
Antwort erstellen