Die Schwertlilien (Iris) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die Gattung Iris wird in sechs Untergattungen gegliedert. Alle Arten der Gattung Schwertlilien (Iris) können nun hier in diesem Thema gezeigt werden.
Die Bastard-Schwertlilie (Iris spuria), die auch Salzwiesen-Schwertlilie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schwertlilien (Iris). Sie erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 50 Zentimetern. Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt in Südeuropa und im Mittelmeergebiet. Vereinzelte Vorkommen finden sich südlich von Mainz, und sehr kleine Vorkommen in Niederösterreich und im Burgenland im Gebiet der pannonischen Flora. Seit 1955 sind auch Vorkommen in der Öresundregion bekannt. Sie ist traditionell als frostharte Kulturpflanze in Gärten verbreitet. An der Art wurde lange gezüchtet und eine Vielzahl verschiedener Sorten erzeugt. Zur Genter Blumenschau ist 2000 in Belgien diese Marke (MiNr 2954) mit einer Iris spuria erschienen.
Die Deutsche Schwertlilie (Iris ×germanica), die auch Ritter-Schwertlilie, Blaue Schwertlilie und Echte Schwertlilie genannt wird, ist eine Hybride und gehört zur Gruppe der Bart-Iris. Sie ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern erreicht. Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 1035) wird die Blüte einer Deutsche Schwertlilie (Iris ×germanica) gezeigt.
Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica), auch Wiesen-Schwertlilie und Blaue Schwertlilie genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung der Schwertlilien (Iris) aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 120 Zentimeter erreicht. Ihre Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie kommt im warmgemäßigten bis gemäßigten Europa und West-Sibirien bis zum Altai vor. Sie wird als Zierpflanze genutzt. Sie ist seit spätestens 1594 in Kultur. Es gibt zahlreiche Sorten. Sie wurde die Sibirische Schwertlilie zur Blume des Jahres 2010 gewählt. Diese Marke aus Berlin (MiNr 653) zeigt eine Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica).
In der Dauerserie "Blumen" der Deutschen Post ist auch eine Marke (MiNr 2507) mit der Blüte einer Schwertlilie (Iris sp.) erschienen. Michel nennt sie Schwertlilie (Iris xiphium). Das wäre eine Spanische Schwertlilie oder Spanische Iris (Iris xiphium). Diese müsste aber einen gelben Fleck auf den hängenden Blütenblättern haben. Da die Spanische Schwertlilie wegen ihrer eindrucksvollen Farbgebung gerne zur Züchtung von Kulturhybriden verwendet wird, sollte es sich bei der Abbildung um ein Kulturhybride handeln.
Dieser Ganzsachenumschlag im Format 229 x 162 mm hat einen Wertstempel mit der 145 Cent Marke "Schwertlilie" (MiNr 2507). Die Vorausentwertung hat das Datum "00.00.16 - 18" (MiNr EA F135).
Ab November 2012 wurden sogenannte "Adresszettel Brief International" für Auslandssendungen bis 500 Gramm (MiNr AZ 1) mit dem Eindruck der beiden Wertzeichen der Dauerserie "Blumen" zu 145 Cent (Schwertlilie) und 200 Cent (Goldmohn) von der Post angeboten. Diese wurden zusammen mit einer Versandhülle in Packungen zu 1 Stück für 4,90 € oder drei Stück für 13,90 € verkauft. Die Adresszettel sind selbstklebend und auf einer Trägerfolie aufgebracht und rechts daneben befindet sich eine Zollinhaltserklärung.
Dieser Ganzsachenumschlag im Format 229 x 162 mm, eine Eigenausgaben der Deutschen Post AG - Philatelie Weiden, hat einen Wertstempel mit der 145 Cent Marke "Schwertlilie" aus der Bauerserie "Blumen".
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: