Die Orange oder Apfelsine ist ein immergrüner Baum. Auch dessen Frucht wird so genannt. Der gültige botanische Name der Orange ist Citrus × sinensis L.. Die Orangenbäume sind kleine bis mittelgroße, immergrüne Bäume mit Wuchshöhen bis zu 10 Metern. Sie gehören zur Gattung der Zitruspflanzen (Citrus) in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie stammen aus China oder Südostasien, wo sie aus einer Kreuzung von Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima) entstanden sind. Die aus den gleichen Elternarten entstandene Bitterorange wird wegen ihrer gänzlich unterschiedlichen Verwendung von den süßen Orangen unterschieden. Während die Bitterorange spätestens im 11. Jahrhundert nach Italien kam, wurde die süße Variante erst im 15. Jahrhundert nach Europa eingeführt, wo sie zunächst fast ausschließlich in Portugal angebaut wurde. Sie ist die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt.
In einer Serie "Obst" aus Madagaskar gibt es eine Marke (MiNr 1360) mit einem Zweig mit zwei Orangen.