Bereits seit 1901 und mit Unterbrechung bis nach dem Ersten Weltkrieg wurden in Rüsselsheim auch "Motorzweiräder" gefertigt. Opel war einer der ersten Motorradhersteller in Deutschland. Im Jahr 1925 wurde die Motorradproduktion wegen der Auslastung des Rüsselsheimer Werkes durch den Automobilbau erneut eingestellt. 1927 gab es Pläne, sich erneut der Motorradherstellung zuzuwenden. Dementsprechend wurde ein neues Modell entwickelt, das jedoch nicht in Serie ging. Die spätere Opel Motoclub erhielt aber den neu entwickelten Motor dieses Prototyps.
Die Motoclub, die auch als Motoclub 500 bekannt wurde, war ein avantgardistisches Motorradmodell des deutschen Fahrzeugherstellers Opel und eines der ersten Motorräder mit Pressstahlrahmen. Es wurde zur Berliner Automobil- und Motorradausstellung 1928 vorgestellt und bis 1930 gefertigt. Mit dem Ende der Motoclub endete auch die Motorradproduktion bei Opel.
Auf dieser Marke aus Paraguay (MiNr 3823) ist eine Opel Motoclub aus dem Jahr 1930 abgebildet.