Als Kleinbildfotografie bezeichnet man das Erstellen fotografischer Aufnahmen mit Kleinbildkameras auf beidseitig perforiertem Kleinbildfilm.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist Wetzlar Sitz des Optischen Instituts, der Nachfolgefirma Leitz beziehungsweise deren Nachfolgefirmen Leica Camera und Leica Microsystems GmbH. Noch vor dem Ersten Weltkrieg entwickelte Oskar Barnack in Wetzlar mit der Leica: Lei (= Leitz) + ca (= Camera) die erste Kleinbildkamera.
Maschinenwerbestempel aus 633 Wetzlar 1 3.2.1976 mit der Werbung "WETZLAR Geburtsstadt der Kleinbildfotografie" und der Abbildung einer Kleinbildkamera.