Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats September 2017 - Die 100 Wörter des 20. Jahrhunderts philatelistisch dokumentiert 29. Film Film Stummfilme = Silent Movies

Stummfilme = Silent Movies

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 6. Jun 2014, 23:30

Beiträge: 17453
Hier sollen Stummfilme und deren Stars "zu Wort kommen" bzw. in diesem speziellen Falle wohl besser ausgedrückt "philatelistisch vorgestellt werden".

Den Anfang macht diese EF einer Briefmarke aus Australien auf einem Beleg in die DDR:

IMG_0002.jpg
Lottie Lyell, die mit bürgerlichem Namen Charlotte Edith Cox hieß, war eine australische Schauspielerin und Filmemacherin aus der Stummfilmzeit und der erste australische Filmstar.

Sie arbeitete eng mit dem auf dieser Briefmarke ebenfalls dargestellten Raymond Longford zusammen.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 22. Dez 2014, 22:23

Beiträge: 17453
Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; † 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin.

Asta Nielsen war der große Star des Stummfilms, ja sogar der erste weibliche Filmstar überhaupt in der Geschichte des Kinos, in der sie als eines ihrer ersten Sexsymbole gelten kann.

Asta Nielsen ließ sich nie auf ein Rollenfach festlegen:

Sie spielte sowohl gebrochene, leidende Frauen als auch Prostituierte; Tänzerinnen ebenso wie einfache Arbeiterinnen. Ihre Körpersprache war immer dezent, dabei aber ausdrucksstark.

Die dänische Post ehrte sie 1996 mit dieser Europamarke, hier die Ausgabe als Markenheftchen:

IMG_0005.jpg
IMG_0006.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 24. Dez 2014, 00:16

Beiträge: 17453
Hier ein Zusammendruck aus Frankreich mit gleich vier Größen der Stummfilmzeit:

IMG_0005 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 22. Apr 2019, 10:30

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Vampire (Originaltitel: Les Vampires) ist ein zehnteiliges französisches Stummfilm-Serial von Louis Feuillade (geb. 19. Februar 1873 in Lunel (Département Hérault); gest. 26. Februar 1925 in Nizza; französischer Filmregisseur der Stummfilmzeit) aus den Jahren 1915/16 über eine Verbrecherbande, die sich selbst als "die Vampire" bezeichnet und hauptsächlich in Paris, aber auch in der näheren Umgebung ihr Unwesen treibt. Ihr Gegenspieler ist der Journalist Philippe Guérande, unterstützt vom abtrünnigen Vampir Oscar Mazamette.
Eine Marke aus Frankreich (MiNr 2566) erinnert an diesen Film und dessen Regisseur.

20190421_0011.jpg

Beitrag Mo 22. Apr 2019, 10:51

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Max Linder (bürgerlicher Name Gabriel-Maximilien Leuvielle; geb. 16. Dez. 1883 in Saint-Loubès, Département Gironde; gest. 31. Okt. 1925 in Paris) war ein französischer Filmschauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Pionier der Filmkomödie. Mit seiner Figur "Max" war er zu Beginn des 20. Jahrhunderts der typische Frauenheld Frankreichs. Ab 1910 entstand eine lange Reihe von Filmen, die alle den Namen "Max" im Titel hatten.
Diese Marke (2567) zeigt eine Filmszene mit Max Lindner.

20190421_0012.jpg

Beitrag Mo 22. Apr 2019, 14:44

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Sacha Guitry (geb. 9. Februarjul./ 21. Februar 1885greg. in Sankt Petersburg; gest. 24. Juli 1957 in Paris) war ein französischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Dramatiker. Bereits während der 1920er Jahre verfasste Guitry Drehbücher für Stummfilme.
Diese Marke aus Frankreich (MiNr 2568) zeigt Sacha Guitry in einer Filmszene in "Der Roman eines Schwindlers" ("Le roman d'un tricheur" oder "Mémoires d’un Tricheur"), in dem er Regie führte, das Drehbuch schrieb und als Schauspieler tätig war.

20190421_0013.jpg

Beitrag Mo 22. Apr 2019, 15:28

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
"Der dreiflügelige Spiegel" ist der deutsche Titel des französischen Stummfilmdramas "La Glace à trois faces", von Jean Epstein (geb. 25. März 1897 in Warschau; gest. 2. April 1953 in Paris; polnisch-französischer Filmregisseur und Filmtheoretiker) nach einer literarischen Vorlage von Paul Morand (geb. 13. März 1888 in Paris; gest. 23. Juli 1976 in Paris, französischer Erzähler, Diplomat und Mitglied der Académie française).
Diese marke aus Frankreich (MiNr 2571) zeigt eine Szene aus diesem Film.

20190421_0016.jpg

Beitrag Di 23. Apr 2019, 09:23

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Diese vier Marken sind zusammen mit sechs weiteren Marken in einer Blockausgabe "50 Jahre französisches Filmarchiv" mit Filmszenen erschienen (MiNr Block 7).

20190421_0010.jpg


Zurück zu Film