So 25. Okt 2015, 23:52
In den 1970er Jahren wurden die von Waldemar Bonsels geschriebenen Bücher als "Die Biene Maja" erstmals als Fernsehserie umgesetzt. Die Trickfilmumsetzung entstand auf Initiative des ZDF beim japanischen Trickstudio Zuiyo Enterprise als Anime Mitsubachi Māya no Bōken (jap. みつばちマーヤの冒険) in zwei Staffeln mit je 52 Episoden. Regisseur war Hiroshi Saitō.
2012 produzierte Studio 100 eine neue, computeranimierte 3D-Serie, die auf Deutsch als Die Biene Maja veröffentlicht wurde. Die Figuren unterscheiden sich deutlich von denen der 1970er Jahre und wurden wesentlich schlanker gestaltet, um sie den heutigen Sehgewohnheiten anzupassen. Die 78 je elf Minuten langen Folgen kosteten insgesamt rund 12 Millionen Euro. Am 29. März 2013 startete die Serie im ZDF.
Hier zwei der von Waldemar Bonsels geschaffenen Charaktere auf einem Block aus Österreich, oben rechts "Die Biene Maja" sowie unten links die Kreuzspinne "Thekla":
Die beiden anderen auf diesem Block dargestellten bekannten Biene-Maja-Figuren, unten rechts der Grashüpfer Flip sowie oben links der Bienenjunge Willi stammen nicht von Waldemar Bonsels, sondern wurden erst für die Zeichentrickfilmserie entwickelt bzw. benannt!
Liebe Grüße
Rüdiger