Theodor Kramer (geb. 1. Jan. 1897 in Niederhollabrunn, Österreich-Ungarn; gest. 3. April 1958 in Wien) war ein österreichischer Lyriker. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde er als Jude und Sozialdemokrat ein Arbeits- und Berufsverbot auferlegt, seine sämtlichen Schriften kamen auf die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Theodor Kramer schrieb rund 12.000 Gedichte, von denen nur 2.000 bis dato publiziert worden sind.
Zum 100. Geburtstag von Theodor Kramer erschien in Österreich ein Marke (MiNr 2209) mit seinem Porträt.