Pavol Országh Hviezdoslav (geb. als Pavol Országh, Pseudonyme Jozef Zbranský bzw. Hviezdoslav; geb. 2. Feb. 1849 in Vyšný Kubín; gest. 8. Nov. 1921 in Dolný Kubín) war ein slowakischer Dichter. Er war ein anfangs von Romantikern beeinflusster Realist, der die slowakische Literatur um neue Formen und neu geprägte slowakische Wörter bereicherte. Er schrieb lyrische und epische Gedichte, behandelte in Dramen und Verserzählungen biblische Stoffe und Themen aus dem Leben des slowakischen Volkes. Er übersetzte auch die Werke von prominenten deutschen, englischen, russischen, französischen, ungarischen und polnischen Dichtern (Johann Wolfgang von Goethe, William Shakespeare, Alexander Sergejewitsch Puschkin etc.) in die slowakische Sprache. Als sein Hauptwerk gilt das epische Versepos Hájnikova žena (1886). Er war in slowakischen und tschechischen Kreisen schon zu Lebzeiten sehr bekannt.
In einer Serie "Persönlichkeiten aus dem Kulturleben" erschien eine in der Tschechoslowakei Marke (MiNr 1259 I) mit seinem Porträt und der Inschrift "ORSZÁGH".
Es gibt ein bildgleiche Marke (MiNr 129 II) mit der Inschrift "ORSZÁCH".