Eduard Mörike (geb. 8. September 1804 in Ludwigsburg, Herzogtum Württemberg; gest. 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer Pfarrer. Er wurde zu Lebzeiten als bedeutendster deutscher Lyriker nach Goethe bezeichnet.
Zu seinem 200. Geburtstag erschien bei der Deutschen Post eine Sondermarke (MiNr 2419) mit einer Feder, einem Tintenfass und einer Brille auf seiner Handschrift des Gedichtes "Ein Tännchen grünet wo ...".