Switch to full style
Antwort erstellen

Clemens Brentano

Sa 12. Nov 2016, 11:48

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (geb. 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); gest. 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller. Er war neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.
Bei der Deutschen Bundespost erschien eine Sondermarke zu seinem 200. Geburtstag (MiNr978). Im Markenbild wird C. Brentano als Schmetterling nach einem Scherenschnitt von Luise Duttenhofer dargestellt.

20161112_0005.jpg

Re: Clemens Brentano

Mo 14. Nov 2016, 18:02

Diese Marke zu seinem 200. Geburtstag wurde mit dem Ersttagsonderstempel entwertet.

20161113_0013.jpg

Re: Clemens Brentano

Di 15. Nov 2016, 15:44

Brief per Eilboten mit einem Sonderstempel vom 8.9.1978 aus Koblenz, der Geburtsstadt von Brentano, zu seinem 200. Geburtstag. Der Stempel nennt allerdings ein falsches Datum (8.9. statt 9.9.) für den Geburtstag. Auch das Stempelbild zeigt nicht den Kopf von Brentano sondern den von Schadow. Rückseitig sind Durchgangsstempel und ein Ankunftsstempel Frankfurt, 8.9.78 18 Uhr zu sehen. Das senkrechte Paar der 10Pf Marke ist mit Druckerzeichen und die 200Pf mit vier anhängenden Leerfelder vom Rollenende.

20161113_0015.jpg

Re: Clemens Brentano

Fr 9. Okt 2020, 16:52

Lore Lay ist eine Ballade von Clemens Brentano. Entstanden ist sie im Jahre 1800 in Jena. Sie stammt aus dem zweiten Teil des Romans "Godwi". Clemens Brentano hat mit seiner Ballade den mythischen Ort des Loreley-Felsens und seines Echos aufgegriffen. Erstmals verband er jedoch mit dem Ort eine weibliche Gestalt. Dieses Motiv wurde in den folgenden Jahren von vielen weiteren Autoren aufgenommen und verarbeitet, wobei die Figur sich zu einer nixen- oder sirenenhaften Gestalt wandelte, die durch ihren Gesang und ihre Schönheit die vorbeifahrenden Schiffsleute ablenkte und so ins Verderben stürzte, wohl am berühmtesten in Heinrich Heines Gedicht Die Lore-Ley. Noch innerhalb des Jahrhunderts hatte die Geschichte von der sirenenhaften Loreley sich so verbreitet, dass sie für eine alte Sage gehalten wurde und zumeist heute noch wird.
Bei der Deutschen Post ist eine Marke (MiNr 3567) die die "Loreley" vor der sagenumwobenen Rheinkulisse mit der Burg Rheinstein und dem Rheintal zeigt.

20201009_0022.jpg

Re: Clemens Brentano

Do 5. Nov 2020, 15:15

Auf diesem Brief wurde die Marke mit dem Ersttagsonderstempel aus Berlin entwertet.

20201105_0006a.jpg

20201105_0006.jpg

Re: Clemens Brentano

Fr 6. Nov 2020, 11:36

Auf diesem Brief wurde die Marke mit dem Ersttagsonderstempel aus Bonn gestempelt.

20201105_0005a.jpg

20201105_0005.jpg

Re: Clemens Brentano

Mo 9. Nov 2020, 15:31

Am Ersttag dieser Marke wurde in Bornich ein Sonderstempel eigesetzt, der die "Loreley" zeigt.

20201105_0007a.jpg

20201105_0007.jpg

Re: Clemens Brentano

So 10. Jan 2021, 16:39

Ministerkarte des Finanzministers mit zwei Marken aus der Serie "Sagenhaftes Deutschland" (MiNr 3567) mit dem Motive "Loreley, auf Burg Rheinstein in das Flusstal blickend" und mit den Ersttagsonderstempel Berlin und Bonn gestempelt.

20210109_0018.jpg

20210109_0019.jpg

Re: Clemens Brentano

Mo 11. Jan 2021, 10:37

Klappkarte des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG mit einer Marke aus der Serie "Sagenhaftes Deutschland" (MiNr 3567) mit dem Motive "Loreley, auf Burg Rheinstein in das Flusstal blickend" und mit den Ersttagsonderstempel Bonn.

20210109_0026.jpg

20210109_0027.jpg

Re: Clemens Brentano

Di 8. Nov 2022, 19:30

Auf der Bildseite dieser Sonderpostkarten für das Winterhilfswerk (MiNr P 254, Bild 44) ist die Loreley abgebildet.

20221108_0004.jpg

20221108_0005.jpg
Antwort erstellen