Switch to full style
Antwort erstellen

Christoph Martin Wieland

Fr 16. Okt 2015, 13:39

Christoph Martin Wieland (geb. 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; gest. 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem er neben Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gezählt wurde.
Zum Jubiläum "1100 Jahre Weimar - Kulturhauptstadt Europas 1999" erschien bei der Deutschen Post eine Sondermarke (MiNr 2028) mit den Porträts von (von links nach rechts) Friedrich von Schiller (1759-1805), Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Christoph Martin Wieland (1733-1813) und Johann Gottfried von Herder (1744-1803), sowie der Abbildung der Fassade des Deutsches Nationaltheater in Weimar.

Goethe_0009.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Sa 17. Okt 2015, 11:46

Sonderpostkarte zur Internationalen Briefmarkenbörse Sindelfingen 1999 (MiNr PSo 62) mit einem Wertstempel im Muster der im vorigen Beitrag gezeigten Marke "1100 Jahre Weimar" (MiNr 2028).

Goethe_0007.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Do 3. Nov 2016, 21:50

Zum 250. Geburtstag von Christoph Martin Wieland ist bei der Deutschen Bundespost diese Marke (MiNr 1183) mit einer Abbildung von Wieland erschienen.

20161103_0020.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Fr 4. Nov 2016, 11:18

Hier zum vorigen Beitrag auch eine Marke mit dem passenden Ersttagsonderstempel:

20161103_0021.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Mo 7. Nov 2016, 20:12

Die zum Jubiläum "1100 Jahre Weimar - Kulturhauptstadt Europas 1999" bei der Deutschen Post erschienene Sondermarke (MiNr 2028) gibt es auch im Markenheftchen (MiNr MH 38). Das Markenheftchenblatt mit zehn Marken unterscheidet sich vom normalen Zehnerbogen dadurch, dass es auf der linken Seite nicht durchgezähnt ist. Da das Heftchenblatt zu breit ist, wurde es zweimal gefaltet.
Hier zunächst ein ganz aufgeklapptes Markenheftchen:

20161107_0047.jpg

Der Markenheftchendeckel von außen:

20161107_0048.jpg

Auf der 2. und 3. Deckelseite befinden sich kleine selbstklebende Gruß-Sticker. Hier ist das Markenheftchenblatt zusammengeklappt, damit die dritte Deckelseite sichtbar wird:

20161107_0049.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Mo 7. Nov 2016, 23:44

Hallo Heinz,

ich ergänze um ein solches Markenheftchen MH 38 PF IV mit dem Plattenfehler "Fleck neben Ornament" auf Feld 2 sowie der Fehlproduktion "unten nicht durchgezähnt":

IMG5 - Kopie (2).jpg
IMG5 - Kopie (2).jpg (17.39 KiB) 2955-mal betrachtet
IMG5 - Kopie.jpg
IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Christoph Martin Wieland

Mo 21. Nov 2016, 19:00

In der Serie "Historische Gedenkstätten in Weimar" erschien in der DDR 1973 auch eine Marke (MiNr 1857) mit einem Porträt von Martin Wieland. Hier eine Marke als Eckrandstück.

20161121_0014.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Di 22. Nov 2016, 19:23

Die Marke "1100 Jahre Weimar - Kulturhauptstadt Europas 1999", die auch ein Porträt von Wieland zeigt, mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20161122_0013.jpg

Re: Christoph Martin Wieland

Fr 26. Mär 2021, 13:39

In einer Blockausgabe zum Wiederaufbau des Deutschen Nationaltheaters Weimar ist in der Sowjetischen Besatzungszone für Thüringen (OPD Erfurt) eine Marke (MiNr 110) mit einem Porträt von Wieland erschienen.

20210326_0003d.jpg
20210326_0003d.jpg (56.33 KiB) 1425-mal betrachtet

Diese Marke gibt es in verschiedenen Variationen: geschnitten mit verschiedenen Wasserzeichen, durchstochen ohne Wasserzeichen in verschiedenen Papierarten.

Re: Christoph Martin Wieland

Fr 26. Mär 2021, 15:25

Hier zeige ich einen geschnittenen Block mit Wasserzeichen Stufen flach fallend ((MiNr 3 A X).

20210326_0003.jpg
Antwort erstellen