Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Musik Schallplatten

Schallplatten

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 25. Jun 2014, 22:28

Beiträge: 17384
Zum Thema Schallplatten passt diese Ganzsache aus den USA ganz hervorragend:

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
Der rückseitige Zudruck verweist auf ein Ersatzprodukt für Schellack, englisch SHELLAC, das von dieser Firma erfunden wurde.

Die Bezeichnung Schellack kennen wir in der deutschen Sprache hauptsächlich von den mit 78 Umdrehungen pro Minute laufenden alten Grammophonplatten, die man auch "Schellackplatten" nennt. Schellack wurde bei der Herstellung von Schallplatten als Oberflächenversiegelung von 1895 bis etwa 1961 verwendet.

Das Ersatzprodukt für die Herstellung von Schallplatten war PVC = Polyvinylchlorid, weshalb man seit den späten 80er Jahren daraus hergestellte Schallplatten als "Vinyl-Schallplatten" oder kurz "Vinyl" und die diese Tonträgerart sammelnden Musikliebhaber bezeichnen sich bis heute als "Vinyl"-Sammler.

In diesem Zusammenhang oute ich mich hier einmal als ebenfalls von dieser Sammelleidenschaft für Tonträger recht hochgradig erfasst. Hier könnt Ihr den aktuellen Stand meiner Sammlung begutachten:

http://www.musik-sammler.de/sammlung/mx5schmidt

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Musik

cron