Das Clairon bezeichnete ursprünglich eine Signaltrompete beim Militär, die keine Ventile oder andere Mechanismen zur Beeinflussung des Tones besaß. Dadurch können nur Naturtöne gespielt werden.
Das Clairon wurde 1822 in Frankreich durch den Hersteller Antoine Courtois erfunden. Zuerst ein Signalinstrument der Infanterie, wurde es 1831 durch die Militärmusiker übernommen.
Hier die Postwertzeichen Jamaika MiNr. 195 sowie MiNr. 196, die einen Militärtrompeter darstellen, der auf einem Clairon bläst:
Liebe Grüße
Rüdiger