Eine Kobsa, auch kobza, ist eine gezupfte Schalenhalslaute, die in der Volksmusik der Ukraine gespielt wird. Aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind zwei Lautentypen mit jeweils sechs Darmsaiten bekannt, von denen eine der rumänischen Knickhalslaute cobză ähnelte und die andere zu den Langhalslauten gehörte. Die Bezeichnungen kobsa und bandura wurden im 19. Jahrhundert zeitweilig synonym verwendet. Der ältere Lautentyp kobsa verschwand Anfang des 20. Jahrhunderts zugunsten der heute populären bandura, wurde aber in den 1970er Jahren in unterschiedlichen Varianten wiedereingeführt.
Auf dieser Marke aus Rumänien (MiNr 2000) sehen wir einen Kobsaspieler mit einer rumänischen Knickhalslaute.