Eine Drehorgel, auch Leierkasten genannt, ist ein mechanisches Musikinstrument. Der Spieler einer Drehorgel, volkstümlich in Norddeutschland Leierkastenmann, in Österreich Werkelmann genannt, betätigt eine Kurbel, die ein Steuersystem im Innern des Instrumentes in Bewegung setzt. Der Aufbau der Drehorgel entspricht im Prinzip einer stationären Pfeifenorgel.
In Berlin ist eine Marke (MiNr 872) zum Thema "200 Jahre Drehorgel" erschienen. Die Marke zeigt einen "Hofsänger in Berlin" mit einer Drehorgel nach einer Radierung von Ludwig Knaus (1829-1910, Maler).