Switch to full style
Antwort erstellen

Engelbert Humperdinck

Mi 16. Jul 2014, 12:05

Engelbert Humperdinck (geb. 1. September 1854 in Siegburg; gest. 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. In seiner Jugend war er Assistent bei Richard Wagner in Bayreuth. Bekannt wurde er durch seine Märchenopern wie "Hänsel und Gretel" oder "Königskinder". Er machte außerdem Schauspielmusik, Chor- und Orchesterwerke und Kammermusik.
Hier ein Maschinenwerbestempel seiner Heimatstadt Siegburg mit seinem Kopfbild.

Humperdinck_0001.jpg

Re: Engelbert Humperdinck

Do 17. Jul 2014, 11:31

Zur Briefmarkenausstellung "SIEPOSTA 79" gab es einen Sonderstempel zum 125. Geburtstag von E. Humperdinck. Im Stempelbild ist die Unterschrift des Komponisten zu sehen.

Humperdinck_0002.jpg

Re: Engelbert Humperdinck

Mi 13. Mai 2015, 21:58

Luftpostleichtbrief (Aerogramm) auf Privatbestellung (MiNr PF31/1) mit Wertstempel Burgen und Schlösser 50 Pf purpur (Neuschwanstein) neben 60 Pf braun (Marksburg) mit einem Porträt von Engelbert Humperdinck und dem bereits gezeigten SST vom 19.10.1979 aus Siegburg.

EngelbHump_0001.jpg
Aerogramm Vorderseite

EngelbHump_0002.jpg
Rückseite

Re: Engelbert Humperdinck

Mo 5. Okt 2015, 14:54

Zum 150. Geburtstag von Engelbert Humperdinck gab es bei der Deutschen Post auch eine Sondermarke (MiNr 2420). Im Markenbild werden ein Porträt von ihm, zwei Illustrationen zu seiner Märchenoper "Hänsel und Gretel" und eine Notenhandschrift gezeigt.

EHumperdinck.jpg

Re: Engelbert Humperdinck

So 20. Mär 2016, 12:00

Sonderstempel aus Siegburg vom 30.10.2004 zum 150. Geburtstag von Engelbert Humperdinck mit einer Darstellung zu seiner Märchenoper "Hänsel und Gretel".

AutoMar_0009.jpg

AutoMar.jpg

Re: Engelbert Humperdinck

Di 22. Mär 2016, 18:21

Hänsel und Gretel wurde am 23. Dezember 1893 in Weimar am Hoftheater unter Richard Strauss als Dirigent das erste Mal aufgeführt.
Am 23.12.1993 gab es in Weimar zum 100. Jahrestag dieser Uraufführung eine festliche Aufführung der Oper und diesen Sonderstempel.

HänundGre_0001.jpg

HänundGre.jpg

Re: Engelbert Humperdinck

Fr 4. Nov 2016, 15:22

Die hier bereits gezeigte Sondermarke zum 150. Geburtstag von Engelbert Humperdinck (MiNr 2420) hier auf einem Ersttagsblatt der Deutschen Post AG. Auch wenn diese ETB bei Philatelisten nicht sehr "beliebt" sind, bieten sie auf der Rückseite doch immer eine Menge an Informationen, die man sich sonst immer zeitraubend zusammensuchen muss.

20161104_0002.jpg

20161104_0001.jpg

20161104_0003.jpg

Re: Engelbert Humperdinck

Di 17. Jan 2017, 15:14

Dieser FRANKIT-Frankierstempel der Deutschen Post vom 16.01.2017 zeigt im Werbeeinsatz einen Programmhinweis des Theaters Trier zur Aufführung der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck ab dem 16. Dezember 2016 im Theater Trier.

20170117_0002.jpg

Der Identcode "4D110008E9" im Klartextbereich neben dem aufgedruckten Datum enthält Informationen über Hersteller, Typ und Seriennummer der Frankiermaschine.

Die Herstellerkennung ist wie folgt aufgeschlüsselt:

1D – Neopost
2D – Frama
3D – Francotyp-Postalia
4D – Pitney Bowes
5D – 'nicht belegt'
6D – Telefrank

Die nachfolgenden 2 Ziffern liefern Informationen über das Modell des jeweiligen Maschinenherstellers, hier "11".

Die letzten 6 Zeichen stellen die individuelle Maschinennummer in Hexadezimalschreibweise dar, hier "0008E9" = Maschinennummer "2281" in Dezimalschreibweise.

Re: Engelbert Humperdinck

Mi 8. Mär 2017, 10:02

Ergänzend zur bereits gezeigten Sondermarke zum 150. Geburtstag von Engelbert Humperdinck (MiNr 2420) zeige ich hier auf einem Ersttagsbrief der Deutschen Post AG auch den Ersttagsonderstempel Berlin.

20170308_0002.jpg

20170308.jpg
Antwort erstellen