Di 13. Jul 2021, 11:46
Louis Hector Berlioz (geb. 11. Dez. 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; gest. 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker. Er gilt als wichtiger Vertreter der Musik der Romantik in Frankreich, obwohl er selbst dem Begriff "Romantik" nichts abgewinnen konnte. Er verstand sich als klassischer Komponist. Er gilt als Begründer der sinfonischen Programmmusik und der modernen Orchesterinstrumentation. Seine für die damalige Zeit revolutionären Kompositionen wurden kaum verstanden und trugen ihm mehr Kritik als Lob ein. Deshalb musste er seinen Lebensunterhalt zusätzlich als Musikkritiker bestreiten. Obwohl seine Werke bis auf "Béatrice et Bénédict" (1862 in Baden-Baden) ausnahmslos in Paris uraufgeführt wurden, erfuhr er in Frankreich erst lange nach seinem Tod Anerkennung. Er war jedoch ein großes Vorbild für viele der jungen Romantiker. Entscheidend war sein Einfluss auf Franz Liszt, Richard Strauss und viele russische Komponisten wie Nikolai Rimski-Korsakow.
Zum 150. Geburtstag von Franz Liszt ist in der DDR in einer Serie diese Marke (MiNr 857) mit je einem Porträt von Franz Liszt und Hector Berlioz (1803-1869, französ. Komponist) erschienen.