Switch to full style
Antwort erstellen

Holzblasinstrumente

So 30. Mär 2014, 23:40

Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einer seitlich am Rohr angebrachten Anblaskante, das aus der mittelalterlichen Querpfeife beziehungsweise Schwegelpfeife hervorgegangen ist.

Um 1750 (gegen Ende des Barock) verdrängte sie die Blockflöte und wurde ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument.

Einer der prominentesten Querflötenspieler war Friedrich der Große, weshalb die MAZ MAIL zu seinem 300. Geburtstag diese Sondermarke auflegte, die mit 0,45 € am 03.03.2014 das Porto für einen Brief abdeckte:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Holzblasinstrumente

Fr 30. Mai 2014, 18:20

Auf der neuen Musikinstrumentenbriefmarke vom 8. Mai 2014 wird die Denner-Klarinette (Johann Christoph Denner *1655 +1707) dargestellt. Sie wurde von ihm in seiner Nürnberger Musikwerkstatt aus der Chalumeau/Schalmei (Holzflöte aus der Volksmusik) weiterentwickelt. Neu waren, dass diese Klarinette erstmals über zwei Zusatzklappen, eine hiervon zum Überblasen, verfügte. Durch ihren lauten, klaren Klang in den mittleren und hohen Registern wurde sie auch als "Clarinetto" (kleine Trompete) bezeichnet. Für die tieferen Lagen wurde weiterhin die Chalumeau gebaut. Heute noch nennt man die tiefste Lage der Klarinette das Chalumeau-Register. Seit Denners Zeiten kamen weitere Klappen und, anstelle von Filzscheiben, richtige Polster hinzu. Heute spielt man die Klarinette nach dem deutschen und französischen System (Böhm-System).

Denner-Klarinette.jpg

Holzblasinstrumente, Saxophon

Do 26. Feb 2015, 16:07

Aus dem aktuellen Posteingang zwei belgische Saxophon-Marken aus dem Jahr 2014.

"Das Saxophon (gemäß neuer Rechtschreibung auch Saxofon) ist ein Musikinstrument aus Messing.[1] Es gehört, anders, als sein metallischer Korpus vermuten lässt, zur Familie der Holzblasinstrumente, da sein Ton mit Hilfe eines Rohrblatts erzeugt wird.", weitere Informationen zum "Saxofon" gerne hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Saxophon
Belgien 2014 Saxophon-1.jpg
Belgien 2014 Saxophon-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Holzblasinstrumente

So 4. Sep 2016, 09:29

Die Suona (chin. 唢呐) ist ein traditionelles chinesisches Holzblasinstrument, das an die westliche Oboe erinnert. Sie besteht aus einem konischen Holzkorpus ähnlich dem der Oboe, weist aber ein Mundstück sowie einen abnehmbaren Schalltrichter auf, die jeweils aus Kupfer oder Messing bestehen. Hinter dem Mundstück sorgt ein Doppelrohrblatt für den charakteristischen hohen, durchdringenden Ton.
In einer Serie zur Internationalen Briefmarkenausstellung AMERIPEX ’86 in Chicago mit Abbildungen von Musikinstrumenten erschien auch diese Marke mit einer Suona (MiNr 552).

20160903_0004.jpg

Re: Holzblasinstrumente

Mo 5. Sep 2016, 10:20

Diese Marke ist mit den weiteren fünf Marken dieser Serie auch in einem Block erschienen (MiNr Block 4).

20160905.jpg

Re: Holzblasinstrumente

So 9. Dez 2018, 12:18

Zum Jubiläum "50 Jahre Gesellschaft zur Erhaltung der irischen Musik " ist in Irland diese Marke (MiNr 1320) mit einer Jugendlichen mit einer Querflöte erschienen.

20181208_0034.jpg

Re: Holzblasinstrumente

So 9. Dez 2018, 15:23

Diese Marke wurde mit einer zweiten Marke der Serie schachbrettartig zusammenhängend gedruckt. Hier zeige ich ein waagerechtes Paar:

20181208_0032.jpg

Re: Holzblasinstrumente

Mo 29. Apr 2019, 16:39

Eine Doppelflöte ist eine Flöte mit zwei separaten oder miteinander verbundenen Spielröhren, die zugleich angeblasen werden.
Auf dieser Marke aus einer Serie "Museumsexponate - Volksmusikinstrumente" aus Jugoslawien (MiNr 1702) ist eine Doppelflöte abgebildet.

20190429_0002.jpg

Re: Holzblasinstrumente

Di 30. Apr 2019, 09:27

Die Panflöte besteht aus einer Reihe von Röhrchen, mit denen verschieden hohe Töne erzeugt werden können. Panflöten gehören zur Gruppe der Längsflöten, die der Gruppe der Holzblasinstrumente zuzuordnen sind, obwohl sie aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können (Holz, Bambus, Metall, Knochen, Ton, Glas, Schilf).
Auf dieser Marke aus der gleichen Serie wird eine Panflöte gezeigt.

20190429_0007.jpg

Re: Holzblasinstrumente

Mi 19. Jun 2019, 22:16

Adolphe Sax, eigentlich Antoine Joseph Sax, (geb. 6. Nov. 1814 in Dinant; gest. 7. Feb.1894 in Paris) war ein belgischer Erfinder, Instrumentenbauer und Musiker. Er war der Entwickler der Saxhörner und des Saxophons.
Diese Marke aus Belgien (MiNr 1735) zeigt ein kleines Porträt von Adolphe Sax und ein Tenorsaxophon.

20190619_0005.jpg
Antwort erstellen