Switch to full style
Antwort erstellen

Goldschmiedekunst

Sa 26. Jun 2021, 19:27

Benvenuto Cellini (geb. 3. Nov. 1500 in Florenz; gest. 13. Feb. 1571 in Florenz) war ein italienischer Goldschmied und Bildhauer und ein berühmter Vertreter des Manierismus.
Die Saliera (italienisch Salz- oder Pfefferfass, also der Vorgänger des heutigen Salzstreuers) ist ein von ihm für Franz I. von Frankreich von 1540 bis 1543 angefertigtes Tafelgefäß. Es wird in der permanenten Ausstellung in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien aufbewahrt.
Dieser Block mit zwei Marken (MiNr Block 48 mit den beiden Marken MiNr 2787/2788) bildet die Saliera von Benvenuto Cellini ab.

20210626_0004.jpg

Re: Goldschmiedekunst

So 27. Jun 2021, 10:59

Heute zeige ich auch einen gestempelten Block.

20210626_0005.jpg

Re: Goldschmiedekunst

Fr 8. Mär 2024, 18:53

Goldschmiedekunst ist die künstlerische Herstellung oder Verzierung von Gegenständen aus den Edelmetallen Gold, Silber und Platin.
Wenzel Jamnitzer (geb. 1507 oder 1508 in Wien; gest. 19. Dez. 1585 in Nürnberg) war ein deutscher Goldschmied, Kupferstecher, Stempelschneider und Medailleur. Nach Aussage alter Nachschlagewerke war er der berühmteste Goldschmied seiner Zeit. Unter anderem stand er in Diensten aller deutschen Kaiser seiner Schaffenszeit.
Zum 500. Geburtstag von Wenzel Jamnitzer ist bei der Deutschen Post diese Marke (MiNr 2639) mit einer Zierkanne mit Turboschnecke (um 1570) und Kegelkörper (Zeichnungen) von W. Jamnitzer erschienen.

20240304_0029.jpg

Re: Goldschmiedekunst

Sa 9. Mär 2024, 14:15

Es folgt eine Marke mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20240307_0020.jpg
Antwort erstellen