Fr 23. Aug 2019, 15:39
Als Töpferei wird eine Technik zur Herstellung von Keramik genannt, bei der Gegenstände aus Ton/Lehm geformt, getrocknet, dekoriert und gebrannt werden, wodurch die Endprodukte hart und teilweise wasserundurchlässig werden.
Die frühesten europäischen Keramikfunde – gebrannte Tonfiguren – stammen aus dem Jungpaläolithikum. Sie wurden nach gängiger Vorstellung als Zufallsprodukt beim Lagerfeuer auf Lehm- oder Tonboden beobachtet. Die ersten Keramikfiguren sind über 24.000 Jahre alt.
Die Europamarke 1976 zu 3 Peseta aus Spanien (MiNr 2209) zeigt eine Töpferei aus Talavera (Toledo).