Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Architektur Brücken und Viadukte

Brücken und Viadukte

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 15. Apr 2014, 22:22

Beiträge: 2537
Zum 100sten Jubiläum der Kaiser-Wilhelm-Brücke brachte die Deutsche Post eine Marke (MiNr. 2616) heraus.
brücke-linkeobereecke.jpg
brücke-zehnerbogen.jpg


Ein Foto (Wikipedia Commons) aus dem Wikipedia-Artikel.
800px-Kw_bruecke.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 10. Jun 2014, 13:54

Beiträge: 2537
Die Europabrücke bei Innsbruck wurde ausgewählt, um 1964 auf Ausgaben der Sanda Island zu erscheinen.

Zu der Ausgabe gehörten 2 Einzelmarken und ein Block mit motivgleichen Blockmarken Und ein weiterer numerierter Block in geänderten Farben.
sandaisland1964-stampone-1.jpg
sandaisland1964-stamptwo-1.jpg
sandaisland1964-blocone-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 10. Jun 2014, 13:57

Beiträge: 2537
Hier der im vorigen Beitrag schon erwähnte zweite Block.
sandaisland1964-bloctwo-1.jpg
sandaisland1964-bloctwo-2.jpg


Und ein Foto aus der realen Welt (Quelle: Wikipedia Commonss).
1280px-Europabruecke_Brenner_6233.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 14. Jun 2015, 16:52

Beiträge: 17393
Das Markenheftchen 42 zeigt als Motiv die "Steinerne Brücke Regensburg":

IMG_0003.jpg
IMG_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 2537
Unter dem Motto "Historische Brücken in Berlin" editierte die DDR-Postverwaltung 1985 eine mehrwertige Ausgabe.

Hier die MiNr. 2972 I, der 10-Pfennig-Wert dieser Ausgabe, die Gertraudenbrücke.

DDR 1985, MiNr. 2972I, GertraudenBrücke in Berlin.jpg

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mi 1. Jul 2015, 16:43

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Golden Gate Bridge ist eine Hängebrücke am Eingang zur Bucht von San Francisco am Golden Gate in Kalifornien. Sie ist das Wahrzeichen der gesamten Bay Area und für viele neben der Freiheitsstatue von New York ein Symbol für die Vereinigten Staaten.
Am 10. Sept 1998 erschien in der Blockausgabenserie "Die Vereinigten Staaten von Amerika im 20. Jahrhundert" - Die Jahre 1930-1939 auch eine Marke mit einem Bild der Golden Gate Bridge während des Baus (MiNr. 3038).

USA_0010.jpg

Auf der Rückseite der Marke ist auch ein Text zur Marke abgedruckt:

USA1_0010.jpg

Der komplette Block (MiNr Block 45) sieht so aus:

USA.jpg
Vorderseite

USA1.jpg
Rückseite

Beitrag Fr 3. Jul 2015, 12:22

Beiträge: 2537
Eine weitere Berliner Brücke aus der weiter oben begonnenen DDR-Ausgabe: die Jungfernbrücke. Dabei katalogisiert der MICHEL zwei Marken.

Die MiNr. 2973I ...
DDR 1985, MiNr. 2973I, JungfernBrücke in Berlin.jpg


... und die 2973II, wobei die 2973II aus verausgabten Kleinbogen stammt.
DDR 1985, MiNr. 2973II, JungfernBrücke in Berlin.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Die Bund-MiNr. 1322 aus dem Jahr 1987 zeigt die Köhlbrandbrücke/Hamburg.
Bund 1987, MiNr. 1322, KöhlbrandBrücke .jpg


"Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23. September 1974 in Hamburg die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7 (Anschlussstelle 30 Waltershof). Die Brücke überspannt den 325 m breiten Köhlbrand, einen Arm der Süderelbe. Die Schrägseilbrücke wurde von dem Bauingenieur Paul Boué und dem Architekten Egon Jux entworfen.", mehr zu dieser Hamburger Brücke findet ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6hlbrandbr%C3%BCcke" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Ein Ersttagsbriefumschlag mit dieser MiNr.
Bund 1987, MiNr. 1322, KöhlbrandBrücke Hamburg.jpg


Das Foto (Quelle: Wikipedia Commons) zeigt diese Hamburger Brücke aus der Vogelperspektive.
800px-2013-06-08_Projekt_Heißlufftballon_DSCF7600.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 18. Okt 2015, 20:37

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die "Pont Grand-Duchesse Charlotte", im Volksmund Rout Bréck, "Rote Brücke" genannt ist eine Stahlbrücke, die das Tal der Alzette in Luxemburg Stadt überspannt und das Europaviertel auf dem Kirchberg-Plateau mit dem Stadtzentrum Luxemburgs verbindet. Sie überspannt den Stadtteil Pfaffenthal in einer Höhe von 74 m über der Alzette. Die Länge beträgt 355 m bei einer Stützweite von 234 m, die Breite 25 m und das Gesamtgewicht mehr als 4.900 Tonnen. Sie wurde nach Plänen des Architekten Egon Jux gebaut und 1965 fertiggestellt. Die Einweihung war am 24. Oktober 1966. Sie ist nach Charlotte von Luxemburg benannt.
Die Großherzogin-Charlotte-Brücke war Motiv einer Marke (MiNr 737) aus der Freimarkenreihe "Landschaften". Brief mit Mehrfachfrankatur dieser Marke.

Brücken.jpg

Beitrag Mo 19. Okt 2015, 12:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Adolphe-Brücke (französisch Pont Adolphe) wird auch "Neue Brücke" genannt. Sie überquert das Petruss-Tal in Luxemburg und verbindet den Boulevard Royal in der Altstadt mit der Avenue de la Liberté im Bahnhofsviertel. Nach einer Bauzeit von drei Jahren wurde die Brücke am 24. Juli 1903 feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Sie zählt immer noch zu den größten Steinbogenbrücken der Welt.
Sonderstempel vom 24.7.2003 aus Luxemburg zum 100. Jahrestag der Einweihung der Adolphe-Brücke.Im Stempelbild wird die Brücke abgebildet.

Brücken_0002.jpg

Brücken_0001.jpg

Nächste

Zurück zu Architektur