Switch to full style
Antwort erstellen

Schlösser

Fr 30. Jan 2015, 00:03

Diese Marke zeigt das Schloss Wiltz in Luxemburg:

IMG.jpg
Schloss Wiltz liegt in der luxemburgerischen Stadt Wiltz im Norden des Landes, im Ösling.

Das Schloss liegt im oberen Teil der Stadt, in Oberwiltz (lux. Uewerwolz).

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt:

id170_400x400.jpg
id170_400x400.jpg (28.56 KiB) 1608-mal betrachtet
Liebe Grüße
Rüdiger

Schloss Moritzburg

Do 3. Dez 2015, 00:01

Das Schloss Moritzburg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Moritzburg nahe Dresden. Das auf ein Jagdhaus des 16. Jahrhunderts zurückgehende Jagdschloss erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert unter August dem Starken.

Das Schloss, dessen Hauptachse von Süd nach Nord verläuft, erhebt sich auf einer künstlichen Insel. Der barocke Vierflügelbau mit seinen vier direkt mit dem Hauptbau verbundenen Türmen ruht auf einem podestartigen Sockelgeschoss. Acht ehemalige Wachhäuschen sind auf der Insel rings um das Schloss gruppiert:

Luftbild_Schloss_Moritzburg_2014-03-29_1.JPG
Hier eine Ansichtskarte des Schlosses, gebraucht in Moritzburg im Jahre 1900:

IMG5_0007 - Kopie.jpg
IMG5_0006 - Kopie.jpg
Die Adresse ist interessant: "Schwester Anna Zitzschewig b. Kötzschenbroda Altwettinshöhe (Männerheim)".

Von 1899 bis 1903 war dort das Spezial-Institut für Diabetiker von Franz Ludwig Bauer (1857–1913; „Zuckerbauer“), das anschließend in die Heinrich-Zille-Straße 84 in Niederlößnitz zog.

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Schlösser

So 13. Okt 2024, 19:06

Schloss Neuschwanstein ist ein Baudenkmal in der bayerischen Gemeinde Schwangau. Die Dreiflügelanlage wurde in den Jahren 1869 bis 1892 durch König Ludwig II. von Bayern von Eduard Riedel (geb. 1. Feb,. 1813 in Bayreuth-Riedelsberg; gest. 24. Aug. 1885 in Starnberg; deutscher Architekt und bayerischer Baubeamter) im Stil der Neuromanik erbaut. Als architektonisches Vorbild dienten mittelalterliche Ritterburgen. Hervorzuheben sind der Thronsaal, das Schlafzimmer und der Sängersaal. Seit 2015 läuft ein Antragsverfahren, Schloss Neuschwanstein als Teil der Königsschlösser Ludwigs II. in die UNESCO-Welterbeliste einzuschreiben. Dem Antrag wurde im Juli 2025 statt gegeben. Mit rund 1,4 Millionen Besuchern im Jahr gehört es zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
Bei der Deutschen Post erschien in der Serie "Historische Bauwerke in Deutschland" eine Marke (MiNr 3855) mit dem Schloss Neuschwanstein. Hier zeige ich eine Marke vom Eckrand mit EAN-Codierung.

20241012_0021.jpg

Re: Schlösser

Mo 14. Okt 2024, 09:38

Diese Marke wurde im Zehnerbogen gedruckt.

20241012_0016.jpg

Re: Schlösser

Mo 28. Okt 2024, 21:55

Es gibt auch eine motivgleiche selbstklebende Marke (MiNr 3860) mit dem Schloss Neuschwanstein als "Krypto-Marke".

20241028_0010.jpg

Diese Marke wurde nur als Einzelmarke in Markenheftchen (MiNr MH 130) hergestellt und verkauft. Das Markenheftchen gibt es in vier verschieden häufigen Farbvarianten Gelb, Violett, Blau und Rosa.
Hier zeige ich ein MH in der Farbe Gelb (häufigste Variante).

20241028_0008.jpg
Heftchen aufgeklappt (Innenseiten)

20241028_0009.jpg
Heftchen (Vorderseite und beide Rückseiten)

Re: Schlösser

Di 29. Okt 2024, 12:15

Hier zeige ich auch ein MH in der Farbe Violett (zweithäufigste Variante).

20241028_0011.jpg

20241028_0012.jpg

Re: Schlösser

Sa 16. Nov 2024, 20:07

Brief per Einschreiben Einwurf mit der nassklebenden Marke (MiNr 3855) mit dem Schloss Neuschwanstein mit dem Ersttagssonderstempel aus Berlin und als Zusatzfrankatur eine Marke zu 45 Cent mit einem Tagesstempel .

20241114_0029.jpg

20241114_0021.jpg

Re: Schlösser

So 17. Nov 2024, 12:27

Für die motivgleiche selbstklebende Marke (MiNr 3860) mit dem Schloss Neuschwanstein als "Krypto-Marke" wurde in Bonn ein eigener Erstverwendungsstempel eingesetzt. Brief per Einschreiben Einwurf mit der selbstklebenden Marke mit dem Erstverwendungstempel Bonn. Die Zusatzfrankatur zu 45 Cent ist mit einem Tagesstempel gestempelt.

20241114_0030.jpg

20241114_0022.jpg

Re: Schlösser

Mo 6. Jan 2025, 11:01

Ministerkarte des Bundesministers für Finanzen mit zwei Marken mit dem Motiv "Schloss Neuschwanstein" (MiNr 3855) aus der Serie "Historische Bauwerke in Deutschland" und den beiden Ersttagsonderstempel Bonn und Berlin.

20250103_0013.jpg

20250103_0014.jpg

Re: Schlösser

Do 9. Jan 2025, 14:46

Aus Rumänien kommt diese Marke (MiNr 3863) mit dem Schloss Neuschwanstein.

20250108_0004.jpg
Antwort erstellen