Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Architektur Frei Otto

Frei Otto

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 7. Sep 2022, 16:53

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Frei Paul Otto (geb. 31. Mai 1925 in Siegmar; gest. 9. März 2015 in Leonberg OT Warmbronn) war ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer. Seine Arbeiten im Leichtbau mit Seilnetzen, Gitterschalen und anderen zugbeanspruchten Konstruktionen machten ihn zu einem der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Er wurde 2015 mit dem Pritzker-Preis geehrt und ist nach Gottfried Böhm der zweite deutsche Architekt, der die weltweit wichtigste Architektur-Auszeichnung erhielt.Bei der Weltausstellung 1967 in Montreal wurde der Deutsche Pavillion von den Architekten Frei Otto und Rolf Gutbrot gestaltet.
In der Blockausgabe "Deutsche Architektur" erschien eine Marke (MiNr 1909) mit dem Deutschen Pavillon, Montreal von Frei Otto und Rolf Gutbrot.

20220906_0012d.jpg

Beitrag Do 8. Sep 2022, 09:16

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dem Block (MiNr. Block 37) ist das Markenbild fortgesetzt und ergibt ein komplettes Bild.

20220906_0012.jpg

Beitrag Fr 9. Sep 2022, 16:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zusammen mit Günter Behnisch und dessen Architekturbüro verwirklichte er von 1968 bis 1972 die Überdachung des Hauptsportstättenbereiches am Olympiagelände in München.
Auf dieser Marke der Deutschen Bundespost (MiNr 724) sehen wir das Olympiastadion mit seiner Überdachung.

20220909_0010.jpg

Beitrag Fr 9. Sep 2022, 16:57

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es folgt die Marke (MiNr 725) mit der Abbildung der Mehrzweckhalle und des Schwimmstadions mit deren Überdachungen.

20220909_0011.jpg

Beitrag Sa 10. Sep 2022, 12:13

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier folgt auch der komplette Block (MiNr Block 7) mit den gezeigten Marken und dem ganzen Zeltdach "am Stück".

20220909_0012.jpg

Beitrag So 21. Jan 2024, 11:00

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich den Block (MiNr Block 37) mit dem Ersttagsonderstempel Bonn mit der Marke MiNr 1909 mit dem Deutschen Pavillion.

20240120_0020.jpg


Zurück zu Architektur

cron