Claus Cito (geb 26. Mai 1882 in Bascharage; gest 10. Oktober 1965 in Petingen) war ein luxemburgischer Bildhauer. Sein bekanntestes Werk ist das Kriegsdenkmal Gëlle Frau (dt: Goldene Frau). Es wurde 1923, nach dem Ersten Weltkrieg, zum Gedenken an die Luxemburger errichtet, die freiwillig in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und im Ersten Weltkrieg gefallen waren. Es steht für den Frieden, den Sieg und die Nation, die an ihre Kriegshelden erinnert.
In Luxemburg ist 2015, also zum 50.Todestag von Cito, eine Marke (MiNr 2051) mit seinem Porträt erschienen.