Wera Ignatjewna Muchina (geb. 19. Junijul. / 1. Juli 1889greg. in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; gest. 6. Okt. 1953 in Moskau) war eine sowjetische Bildhauerin. Ihr wohl bekanntestes Werk ist die monumentale Plastik "Arbeiter und Kolchosbäuerin" aus rostfreiem Stahl, welche 1937 auf der Weltausstellung in Paris den sowjetischen Pavillon krönte.
Eine Marke aus Polen (MiNr 2212) zeigt diese Skuptur "Arbeiter und Kolchosbäuerin"von Wera Ignatjewna Muchina.