Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Bildhauerei Stanisław Horno-Popławski

Stanisław Horno-Popławski

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 12. Aug 2021, 17:23

Beiträge: 17447
Polen MiNr. 2100 zeigt die Skulptur "Die Schnitterin" von Stanisław Horno-Popławski:

001 (4).jpg
Früher wurde das Getreide mit der Sichel beziehungsweise mit der Sense abgeerntet; dies war demzufolge mit sehr viel Handarbeit verbunden. Mancherorts war der Schnitter ein saisonaler Wanderarbeiter, der mit seinem Hauptwerkzeug, der Sense, im Sommer von Bauer zu Bauer wanderte, wobei ihm das zeitlich unterschiedliche Reifen der Getreidefelder und -sorten zugutekam.

In Mecklenburg war der Vorschnitter für die Organisation verantwortlich. Ein Pasch Schnitter bestand aus einem Mann und einer Frau, die zusammen arbeiteten. Die Frau war auch für die Essensbereitung, die Wäsche und kleinere Reparaturen an der Arbeitskleidung zuständig.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 9. Okt 2022, 15:26

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Die von Rüdiger gezeigte Marke ist auch zusammen mit drei weiteren Marken in einer Blockausgabe (MiNr Block 46) zur 11. Nationale Briefmarkenausstellung in Stettin gedruckt worden. Hier zeige ich den kompletten Block.

20221009_0012.jpg

Die Marken aus dem Block unterscheiden sich von den Bogenmarken durch die Zähnung. Bogenmarken haben die Zähnung A = gez. K 11 1/2:11 1/4 und Blockmarken C = gez. Ks 12 3/4:12 1/4.


Zurück zu Bildhauerei