Chana Orloff (auch Hanna Orloff genannt; geb. 12. Juli 1888 in Starokostjantyniw, Russisches Kaiserreich; gest. 18. Dez. 1968 in Ramat Gan, Israel) war eine französisch-israelische Bildhauerin ukrainischer Herkunft. In der Zwischenkriegszeit wurde sie in Paris zu einer bedeutenden Künstlerin in der kosmopolitischen Kunstszene der École de Paris, später zu einer Wegbereiterin der frühen israelischen Kunst. Sie schuf mehr als 500 dokumentierte figurative Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien, seit den 1950er Jahren auch Denkmäler in Israel.
Aus Israel kommt diese Marke (MiNr 610) mit der Skulptur "Mutter und Kind" von Chana Orloff.