Dani Karavan (geb. 7. Dezember 1930 in Tel Aviv) ist ein international renommierter Bildhauer und Gestalter von großformatigen, begehbaren Kunstwerken, die zuweilen der Land Art zugerechnet werden.
Die Straße der Menschenrechte ist eine weiträumige Außenskulptur und Gedenkstätte in der Innenstadt von Nürnberg. Sie wurde von Dani Karavan geschaffen, dessen Konzept sich 1988 in einem Wettbewerb im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau des Germanischen Nationalmuseums durchsetzte.
Bei der Deutschen Post erschien 2002 eine Sondermarke zum Jubiläum "150 Jahre Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg" (MiNr 2269), die die "Straße der Menschenrechte" zeigt.