Walter Howard (geb. 4. Nov. 1910 in Jena; gest. 9. Mai 2005 in Moritzburg-Friedewald) war ein deutscher Bildhauer.
Von 1946 bis 1951 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee unter anderem bei Heinrich Drake, Fritz Koelle und Bernhard Heiliger. Nach dem Studium war er von 1951 bis 1953 als Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Berlin bei Gustav Seitz und Fritz Cremer.
In der DDR ist eine Marke (MiNr 2144) erschienen, die die Bronzeskulptur "Hermann Duncker" von einem Denkmal in Berlin-Karlshorst (1976) zeigt.