Joan Miró i Ferrà (geb. 20. April 1893 in Barcelona; gest. 25. Dezember 1983 in Palma de Mallorca) war ein spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.
Seine frühen Werke weisen Einflüsse des Kubismus und des Fauvismus auf. Von Anfang bis Mitte der 1920er Jahre wurde er in Paris beeinflusst von den dort herrschenden Kunstströmungen des Dadaismus und Surrealismus. Dieser Stilwechsel führte ihn von der Gegenständlichkeit weg. Miró gehört mit seinen fantasievollen Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. So schmücken beispielsweise seine Keramikwände das UNESCO-Gebäude in Paris und das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen.
Auf dieser Marke aus Frankreich MiNr. 1885 ist ein Werk Miros abgebildet. Der Titel dieses Bildes ist mir leider nicht bekannt. Die Marke hat auf der linken Seite ein Zierfeld mit Werbung für die Briefmarkenausstellung "ARPHILA'75" in Paris.