Gustav Klimt (geb. 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; gest. 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler und einer der bekanntesten Vertreter des Wiener Jugendstils, der auch Wiener Secession genannt wird.
1898 wurde ein Ausstellungshaus nach Entwürfen von Joseph Maria Olbrich erbaut. Das Grundstück im 1. Bezirk Innere Stadt an der Wienzeile, in der Nähe des Karlsplatzes und des Naschmarkts wurde von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt. Dieses Ausstellungsgebäude wird in Wien ebenfalls kurz als "die Secession" bezeichnet. Das Gebäude ist auch auf der 50 Cent Münze aus Österreich zu sehen.
Zur Wiedereröffnung der "Wiener Secession" erschien 1964 in Österreich eine Sondermarke (MiNr 1154) mit der Abbildung eines Details aus "Der Kuß", dem wohl berühmtesten Gemälde von Gustav Klimt.