Eugen Zotow (gebo. als Iwan Grigorjewitsch Mjassojedow 30. Septemberjul. / 12. Oktober 1881greg. in Charkiw; Russisches Kaiserreich; gest- 27. Juli 1953 in Buenos Aires) war ein russischer Maler, Zeichner, Grafiker, Fotograf und Philosoph. Während seiner Exiljahre in Liechtenstein 1938 bis 1953 führte er den Namen Eugen Zotow. Den Nachnamen Zotow hatte er von seinem Taufpaten Sachar Konstantinowitsch Zotow übernommen, den Vornamen Eugen wohl nach der Bedeutung "Wohlgeborener" gewählt.
In einer Serie "Liechtensteiner Maler" ist in Liechtenstein diese Marke (MiNr 1138) mit dem Gemälde "Landsitz in Poltava" von Eugen Zotow erschienen.