Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Malerei Freskomalerei

Freskomalerei

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 13. Jul 2021, 22:56

Beiträge: 17406
Die Fresko- oder Frischmalerei (italienisch a fresco, affresco, al fresco; deutsch „ins Frische“) ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden. Bei der Carbonatisierung des Kalkes werden die Pigmente stabil in den Putz eingebunden. Fachleute nennen diesen Vorgang auch Einsinterung. Das fertige Wand- oder Deckenbild wird das Fresko oder seltener die Freske genannt. Der ausführende Künstler wird als Freskenmaler oder Freskant bezeichnet.

Die Bezeichnung Fresko hat sich umgangssprachlich für Wandmalereien jeder Art eingebürgert. Sie wird deshalb nicht nur für die feuchte Ausführungsweise (fresco) verwendet, sondern auch für Malereien, die trocken (secco) ausgeführt werden (mit Tempera-, Kasein- oder Acrylatfarben). Selbst an Wandflächen applizierte Leinwandmalereien werden fälschlich als Fresken bezeichnet, gelegentlich sogar in der Fachliteratur.

Österreich MiNr. 1280 zeigt ein Fresko von Paul Troger aus dem Festsaal des Gymnasiums in Melk: "Übergabe des Stiftes Melk an die Benediktiner", hier als Mehrfachfrankatur auf einem Brief nach Deutschland vom 15.12.1968:

005 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 6. Aug 2021, 13:33

Beiträge: 17406
Polen MiNr. 2070 zeigt das Fragment eines Freskos aus Faras:

002 (9).jpg
canvas (2).png
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 6. Aug 2021, 22:09

Beiträge: 17406
Polen MiNr. 2071 zeigt das Fresko "Heilige Anna" aus Faras:

003 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 7. Aug 2021, 12:40

Beiträge: 17406
Polen MiNr. 2072 zeigt das Fresko "Erzengel Michael als Torwärter zum Paradies" aus Faras:

003 (3).jpg
Michael wird in der Bibel als „der Erzengel“ bezeichnet (Judas 9). „Erzengel“ bedeutet „oberster Engel“. Interessant ist, dass Michael der Erzengel genannt wird. Daraus lässt sich schließen, dass es nur einen solchen Engel gibt. Tatsächlich kommt das Wort „Erzengel“ in der Bibel immer nur in der Einzahl, nie in der Mehrzahl vor. Überdies wird Jesus mit dem Amt des Erzengels in Verbindung gebracht. In 1. Thessalonicher 4:16 heißt es nämlich über den auferstandenen Herrn Jesus Christus: „Der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels.“ Wie hier beschrieben wird, ruft Jesus mit der Stimme eines Erzengels. Das lässt darauf schließen, dass Jesus selbst der Erzengel Michael ist.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 7. Aug 2021, 13:03

Beiträge: 17406
Polen MiNr. 2073 zeigt das Fragment "Heiliger Einsiedler Anamon von Tone el Gabel":

003 (4).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 7. Aug 2021, 13:06

Beiträge: 17406
Polen MiNr. 2074 zeigt das Fresko "Erzengel Michael" aus Faras:

003 (5).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 11. Aug 2021, 09:57

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Auf dieser Weihnachtsmarke aus Österreich (MiNr 3441) sehen wir das Deckengemälde "Christi Geburt" in der Wallfahrtskirche Maria Rast am Hainzenberg von Josef Michael Schmutzer (geb.13. Feb 1683, gest. 19. Mär 1752, österreichischer Maler).

20210810_0004.jpg


Zurück zu Malerei

cron