Max Beckmann (geb. 12. Februar 1884 in Leipzig; gest. 27. Dezember 1950 in New York City) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer. Beckmann war in seiner frühen Zeit Mitglied der Berliner Secession, stilisierte sich dann aber lieber als Einzelgänger. Der Moderne, insbesondere Pablo Picasso und dem Kubismus, setzte er eine eigenwillige Räumlichkeit entgegen.
In der Serie "Deutscher Expressionismus" erschien auch eine Marke (MiNr 822) mit dem Gemälde "Großes Stillleben mit Fernrohr" von Max Beckmann.