Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Malerei Wiener Secession

Wiener Secession

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 28. Apr 2022, 15:16

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Die Wiener Secession, genauer Vereinigung bildender Künstler Österreichs, ist eine Vereinigung bildender Künstler in Wien aus der Zeit des "Fin de siècle" (bezeichnet die künstlerischen Strömungen und das Lebensgefühl der letzten zwei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts und im weiteren Sinne parallel zur Belle Époque bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs). Sie wurde am 3. April 1897 von Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List, Adolf Hölzel und anderen Künstlern als Abspaltung (Secession) vom Wiener Künstlerhaus gegründet, da die Künstler den am Künstlerhaus vorherrschenden Konservatismus und traditionellen, am Historismus orientierten, Kunstbegriff ablehnten. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde 1939 die Wiener Secession als eigenständige Institution aufgelöst und in das Künstlerhaus übernommen, nach Kriegsende aber 1945 wieder gegründet. Sie ist bis heute ein wichtiges Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Wien.
Zum Jubiläum 100 Jahre Wiener Secession ist in Österreich eine Marke (MiNr 2247) mit dem Ausstellungsgebäude erschienen.

20220426_0009.jpg

Zurück zu Malerei

cron