Cadavre Exquis bezeichnet eine im Surrealismus entwickelte spielerische Methode, dem Zufall bei der Entstehung von Texten und Bildern Raum zu geben. Bezogen auf Bilder bedeutet dies: Mehrere Personen zeichnen zum Beispiel einen Körper; die erste den Kopf, die zweite Oberkörper und Arme, die dritte den Unterleib, die vierte die Beine, die letzte die Füße. Damit niemand sieht, was der andere tut, wird nach dem Zeichnen jeweils das Papier gefaltet, nur die Ansätze für den nächsten Abschnitt sind sichtbar. Wird das fertige Bild ausgebreitet, so erscheint ein surreales, skurriles Körperbild, eine Art kollektive Collage.
Die im vorigen Beitrag gezeigte Marke zeigt ein Detail aus einem Gesamtwerk von fünf Malern. Diese Marken sind auch in einem Block (MiNr Block 153) erschienen. Der Block zeigt das 1949 entstandene Gesamtwerk der fünf Künstler.