Switch to full style
Antwort erstellen

Tizian

So 26. Jan 2014, 22:14

Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, * um 1477 oder um 1490, wahrscheinlicher jedoch zwischen 1488 und 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Republik Venedig; † 27.08.1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.

Es gibt Blicke, sagt man, die können töten. Doch ist auch das Gegenteil möglich? Wenn ja, dann muss es ein Blick sein wie in Tizians Gemälde " Der Zinsgroschen":

tizian-zinsgroschen.jpg
Die Geschichte dazu findet sich im Matthäus-Evangelium (22, 15—22):

Die Pharisäer wollten Jesus in eine Falle locken, indem sie ihn befragten, ob es recht sei, dem Kaiser Steuern zu zahlen.

Antwortete er mit Ja, hätte er sich mit diesem Votum für die verhassten römischen Besatzer bei den Einheimischen unmöglich gemacht.

Antwortete er mit Nein, verstieße das gegen geltendes Recht und er hätte der römischen Justiz übergeben werden können.

Jesus durchschaut das Ansinnen.

Er lässt sich vom Pharisäer einen Denar geben und fragt ihn, was darauf abgebildet sei.

„Der Kaiser.“
„Also gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.“
„Und als sie das hörten, wunderten sie sich und ließen ihn und gingen weg.“

Tizians " Der Zinsgroschen" hält sich nicht mit Kulisse und Details der Geschichte auf, er inszeniert keinen Triumph der Weisheit mit üppiger Personenstaffage, wie das andere Maler vor ihm getan haben.

Er konzentriert sich auf den einen, entscheidenden Moment:

Als Christus den Zinsgroschen vom Pharisäer entgegennimmt.

Das Bild wird fast allein von Jesus ausgefüllt, dessen Körpersprache ruhig und sicher wirkt.

An ihn drängt sich von rechts der Fragende heran, mit verkniffenem Gesicht und verkrampfter Handhaltung — die Verschlagenheit seiner Absicht ist ihm sofort anzusehen.

Doch im Antlitz Jesu ist nichts vom Dünkel überlegener Klugheit zu sehen, auch kein Zorn, von dem in der Bibel durchaus etwas zu spüren ist („Was versucht ihr mich, Heuchler?“), statt dessen ein Blick, der direkt ins Herz seines Gegenübers geht.

Und dieser Blick in Tizians "Der Zinsgroschen" sagt beinahe mehr als alle Worte der biblischen Geschichte, er ist nicht weniger als die Essenz der Botschaft Jesu und des Neuen Testaments:

Dieser Blick sieht die Verfehlung des Pharisäers, sieht Zweifel, Hass und Falschheit nicht nur in dessen Gesicht, sondern auch in seinem Herzen.

Doch die unendliche Milde in den Zügen Christi zeigt, dass Jesus nicht den Stab über ihm bricht, ihn deshalb nicht verurteilt oder sich über ihn stellt.

Es ist ein Blick, der nicht das Böse verurteilt, sondern das schlafende Gute weckt.

In der Geschichte des Matthäus-Evangeliums wirkt es, als habe Christus die Pharisäer abgefertigt.

Er hat den Plan, der ihm unter Umständen das Leben hätte kosten können, durchschaut, sich ihnen als überlegen erwiesen und sie davongejagt.

Doch Tizians "Der Zinsgroschen" macht aus diesen schnellen Ende einen langsamen Anfang:

Im Herzen des Pharisäers und wahrscheinlich in jedem, der das Bild je aufmerksam betrachtet hat.

Philatelistisch läßt sich dieses Gemälde dokumentieren mit der einfarbig in dunkelbräunlichrot gestalteten DDR MiNr. 589, hier auf einer Maximumkarte mit Stempel vom Erstausgabetag 26.06.1957:

IMG_0004.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Bacchanal

Sa 19. Jul 2014, 17:39

1518/9 schuf Tizian das heute im Prado hängende Gemälde "Das Bacchanal":

Tizianobacanal.jpg
Um 1567 fertigte Tizian dieses Selbstbildnis an:

Titian-face.jpg
Ausschnitte aus diesen beiden Meisterwerken verwendete die Post in Spanien 1977 für diese Sondermarke:

IMG_0005 - Kopie.jpg
IMG_0005 - Kopie - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Tizian

Sa 26. Mär 2016, 12:19

In Belgien ist 1955 in einer Serie zur Ausstellung "Karl V. und seine Zeit" diese Marke mit einem Porträt von Karl V. (1500-1558) nach einem Gemälde von Tizian (um 1488-1576) erschienen.

BM.jpg
BM.jpg (102.72 KiB) 3384-mal betrachtet

Re: Tizian

Mo 18. Apr 2016, 14:53

Das komplette Gemälde "Kaiser Karl V" wird auf einer Marke der Deutschen Post (MiNr 3227) vom 7.4.2016 in der Serie "Kaiser Karl V" gezeigt. Wer genau hinschaut erkennt, dass das Porträt auf der Marke aus Belgien ein Ausschnitt aus diesem Gemäldes ist.

DP_0005.jpg

Hier ein kompletter Zehnerbogen:

DP_0002.jpg

Re: Tizian

Fr 6. Mai 2016, 18:56

Auf diesem Brief wurde die Marke mit dem Ersttagsonderstempel Bonn gestempelt.

DP_0013.jpg

DP_0011.jpg

Re: Tizian

Sa 7. Mai 2016, 10:05

Beim Berliner Ersttagsonderstempel wird im oberen Teil des Stempels auch Kaiser Karl V aus dem Gemälde von Tizian gezeigt.

DP_0014.jpg

DP_0012.jpg

Re: Tizian

Mo 6. Jun 2016, 21:21

Die Marke mit dem Gemälde "Kaiser Karl V" (MiNr 3227) erschien auch in Rollen. Hier Vorder- und Rückseite eines Fünferstreifens:

DP_0036.jpg

DP_0037.jpg

Re: Tizian

So 9. Okt 2016, 17:51

In Fujeira ist in einer Serie "Aktgemälde von Tizian und Picasso" Diese Marke (MiNr 1258) mit Tizians Gemälde "Diana und Callisto" erschienen.

20161009_0008.jpg

Re: Tizian

Mo 10. Okt 2016, 10:17

In der gleichen Serie ist auch diese Marke (MiNr 1261) erschienen, die das Gemälde "Venus Anadyomene" von Tizian zeigt.

20161009_0009.jpg

Re: Tizian

Di 11. Okt 2016, 09:00

Es gibt auch noch eine dritte Marke in der gleichen Serie, die ein Gemälde von Tizian zeigt (MiNr 1263). Sie hat das Motiv "Venus vor dem Spiegel".

20161009_0010.jpg
Antwort erstellen