Dieser Beleg zeigt einen Cachetstempel der MS CARLO CAMELI sowie einen Nebenstempel "Am 25.VIII.71 Wilhelmshaven Ölhafen":
Der Gründer Carlo Cameli wurde am 25. Mai 1873 in Matelica (Macerata) geboren und zog nach seinem Abschluss nach Genua. 1913 arbeitete er als Manager bei Transatlantica Italiana und wurde 1921 CEO des Unternehmens. In der zweiten Hälfte der 20er Jahre gründete er zusammen mit seinen Söhnen Francesco, Luigi, Filippo und Raffaele sein eigenes Unternehmen im Bereich Öltanker.
Nach dem Krieg barg das Unternehmen einige versenkte Schiffe und wurde dank des Marshal-Plans zu einer der größten privaten Schifffahrtsmarken in Europa. In den 70er Jahren bestand ihre Flotte aus etwa 50 modernen Schiffen und die Camelis gehörten zu den Ersten, die große Tanker unter italienischer Flagge vom Stapel ließen, wie die Agrigentum mit 57.000 dwt im Jahr 1958, die CARLO CAMELI mit 90.000 dwt im Jahr 1964 und die Sant'Ambrogio mit 250.000 dwt 1971. Ihre Flotte umfasste Tanker, Massengutfrachter und Fähren.
Liebe Grüße
Rüdiger
https://www.promotorimuseimare.org/carl ... i/?lang=en