Den 1 Pf Wert der Kontrollrat Ziffernserie gibt es mit durchgezähntem Oberrand:
Bei den teilweise recht seltenen Marken dieser Ausgabe mit durchgezähntem Oberrand sind gerade bei postfrisch angebotenen Stücken zahlreiche Exemplare am Markt, bei denen der Oberrand nachträglich durchgezähnt wurde! Bei der Zähnung des Oberrandes müssen die Zähnungslöcher jeweils waagerecht in gleicher Höhe sein, d.h. die einzelnen Zähne im Oberrand sind links und rechts jeweils exakt gleich breit. Die nachträglich im Oberrand gezähnten Fälschungen sind fast immer daran zu erkennen, dass die Zähnungslöcher links und rechts nicht exakt gleich angeordnet sind!
Dieses Exemplar wurde auf einem Brief im Fernverkehr (24 Pf) per Einschreiben (60 Pf) in Kombination mit einem 8 Pf Wert der Ziffernserie sowie einer zur Leipziger Messe 1947 erschienenen Sondermarke als portogerechte Mischfrankatur verklebt:
Interessant ist an diesem Beleg auch der Not-R-Zettel von Eisingen!
Liebe Grüße
Rüdiger
Laut Information von unserem Moderator BUND stammt die MiNr. 965 von Feld 11, denn es finden sich auf der Marke gleich 6 Feldmerkmale:
- F11 abcd: "Punkt neben rechtem Rand rechts über T von "Post"
- F11 a2b2c2d2: "Sporn an Ballen rechts vom Kofferträger"
- F11 a2 besteht aus 4 Feldmerkmalen:
● "Weißer Fleck im Bild unter L von "Leipziger""
● "Punkt über OR über 94 von "1947""
● "Punkt im linken Schenkel von h in "Erhebung""
● "zwei zusätzliche Punkte unter R von Leipziger""