Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben) MiNr. 911

MiNr. 911

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 13. Aug 2013, 22:02

Beiträge: 17406
Der 1 Pf-Wert der Kontrollrat Ziffernserie, MiNr. 911, ist auf Belegen relativ selten am Markt zu finden!

Hier gleich sechs Stück in Mischfrankatur mit einem 10 Pf Wert AM POST, Deutscher Druck, MiNr. 22, am 06.06.1946 portogerecht auf Ortsbrief innerhalb von Braunschweig gelaufen:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 11. Sep 2013, 17:21

Beiträge: 57
Postfrische Einzelmarke der MiNr. 911.

911 Einzelmarke.jpg

Beitrag So 20. Okt 2013, 08:28

Beiträge: 17406
Den 1 Pf Wert der Kontrollrat Ziffernserie gibt es mit durchgezähntem Oberrand:

IMG - Kopie.jpg
Bei den teilweise recht seltenen Marken dieser Ausgabe mit durchgezähntem Oberrand sind gerade bei postfrisch angebotenen Stücken zahlreiche Exemplare am Markt, bei denen der Oberrand nachträglich durchgezähnt wurde! Bei der Zähnung des Oberrandes müssen die Zähnungslöcher jeweils waagerecht in gleicher Höhe sein, d.h. die einzelnen Zähne im Oberrand sind links und rechts jeweils exakt gleich breit. Die nachträglich im Oberrand gezähnten Fälschungen sind fast immer daran zu erkennen, dass die Zähnungslöcher links und rechts nicht exakt gleich angeordnet sind!

Dieses Exemplar wurde auf einem Brief im Fernverkehr (24 Pf) per Einschreiben (60 Pf) in Kombination mit einem 8 Pf Wert der Ziffernserie sowie einer zur Leipziger Messe 1947 erschienenen Sondermarke als portogerechte Mischfrankatur verklebt:

IMG - Kopie - Kopie.jpg
Interessant ist an diesem Beleg auch der Not-R-Zettel von Eisingen!

Liebe Grüße
Rüdiger

Laut Information von unserem Moderator BUND stammt die MiNr. 965 von Feld 11, denn es finden sich auf der Marke gleich 6 Feldmerkmale:

- F11 abcd: "Punkt neben rechtem Rand rechts über T von "Post"
- F11 a2b2c2d2: "Sporn an Ballen rechts vom Kofferträger"
- F11 a2 besteht aus 4 Feldmerkmalen:
● "Weißer Fleck im Bild unter L von "Leipziger""
● "Punkt über OR über 94 von "1947""
● "Punkt im linken Schenkel von h in "Erhebung""
● "zwei zusätzliche Punkte unter R von Leipziger""

Beitrag Mi 30. Okt 2013, 22:29

Beiträge: 17406
Bei der Reihenwertzahl im Oberrand kommt auf Feld 3 bei der "0,30" bei einer Teilauflage die hier gezeigte "Beschädigung der zweiten Null" vor:

IMG_0010.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 30. Okt 2013, 22:31

Beiträge: 17406
Bei einer Teilauflage kommt auf Feld 68 der hier gezeigte Plattenfehler "Punkt links vom Kopf der 1" vor:

IMG_0010 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 17. Jan 2014, 00:16

Beiträge: 17406
Paar der MiNr. 911 in Mischfrankatur mit einer MiNr. 918 sowie einer Ausgabe Sowjetische Zone - Ostsachsen MiNr. 63 v am 26.03.1946 als erstem Monat der Gültigkeit dieser Portostufe portorichtig auf Fernbrief (24 Pf) von NIEDERPOYRITZ nach Pappritz:

IMG_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 17. Jan 2014, 19:12

Beiträge: 17406
Mischfrankatur von einem 1 Pf Wert sowie einem 15 Pf Wert der Ziffernserie, am 04.11.1947 portorichtig auf Brief im Ortsverkehr (16 Pf), innerhalb von Braunschweig an das Finanzamt gelaufen:

IMG_0005.jpg
Leider wurde die 15 Pf Marke bereits arg beschädigt aufgeklebt, aber das hat bei solcher Post an Behörden und Ämter damals wie heute niemanden wirklich interessiert!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 18. Jan 2014, 00:18

Beiträge: 17406
MiNr. 911 vom Unterrand mit Reihenzähler "7", also Feld 97, am 06.10.1947 in portorichtiger Mischfrankatur mit einem 8 Pf Wert der Ziffernserie sowie einem 75 Pf Wert Stephan auf Fernbrief (24 Pf) per Einschreiben (60 Pf):

IMG_0004 - Kopie.jpg
Der Brief trägt rückseitig einen Tagesstempel STUTTGART vom 13.10.1947, war also eine ganze Woche unterwegs:

IMG_0005 - Kopie.jpg
So langsam kann die Post eigentlich nicht gewesen sein. Es ist daher zu vermuten, dass dieser Beleg in einer Zensurstelle aufgehalten wurde, ohne daß dort Zensurvermerke angebracht wurden. Solche "stummen Zensuren" waren in der SBZ zu dieser Zeit durchaus üblich.

Zu diesem Beleg ist auch noch der passende Einlieferungsschein erhalten geblieben:

IMG_0004.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 18. Jan 2014, 08:42

Beiträge: 17406
Waagerechter Dreierstreifen der MiNr. 911 in Mischfrankatur mit drei weiteren Werten der Ziffernserie auf Brief im Fernverkehr (24 Pf). Beim Addieren der Wertstufen muß der Absender sich verrechnet haben, denn er verklebte 25 Pf statt 24 Pf:

IMG_0003 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 8. Mär 2014, 13:32

Beiträge: 57
Portogerechte Mehrfachfrankatur der MiNr. 911 vom 28.2.46 auf Drucksache von Berlin nach Magdeburg. Nach Wiederaufnahme des Postverkehrs in der Nachkriegszeit wurden die Postgebühren des Deutschen Reichs erstmal bis zum 28.2.1946 beibehalten. Gleichzeitig wurden die Marken der Ziffernserie nicht zu einem bestimmten Datum herausgegeben, sondern wurden je nach Bedarf verteilt. In der sowjetische Besatzungszone wurden in jeder Oberpostdirektion zuerst die eigenen Ausgaben aufgebraucht. In der amerikanische Besatzungszone fanden die AM-Post-Marken noch Verwendung, ebenso wie in der britischen Besatzungszone, hier durften laut amtlicher Verfügung die Marken erst verwendet werden, wenn alle noch reichlich vorhandenen AM-Post-Marken aufgebraucht waren. Februarbelege sind aufgrund dieser Begebenheiten selten und gesucht.

911 Mef Drucksache Februarbeleg Feld 65.jpg

Zusätzlich befindet sich auf der unteren der drei Marken (Feld 65) noch der Plattenfehler "Punkt rechts von 1", der nur bei HAN 434-45 vorkommt.

911 Feld 65 Detail.jpg

Nächste

Zurück zu Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben)

cron