Die Portostufe 16 Pf ist bei den Gemeinschaftsausgaben Massenware, galt sie doch generell für Briefe im Ortsverkehr. Postkunden machten von diesem Angebot der Post, statt des Ferntarifes von 24 Pf im Ortsverkehr nur 16 Pf frankieren zu müssen, reichlich Gebrauch und daher sind Ortsbriefe der Portostufe 16 Pf bis heute massiv am Markt vorhanden.
Interessant und heute schon recht schwierig zu finden sind Briefe, die mit 16 Pf frankiert sind und nicht denselben Ort in Stempel und Anschrift zeigen.
Es gab den sogenannten Nachbarortsverkehr, wobei der Ortstarif in einigen Orten eben nicht nur auf den Ort der Aufgabe selbst beschränkt war, sondern einen oder mehrere benachbarte Orte mit umfasste.
Dieser Beleg ist zum Ortstarif im vergünstigten Nachbarortsverkehr von Oker nach Goslar gelaufen:
Als Frankatur diente eine MiF einer 10 Pf Ziffernserie und einer 6 Pf Arbeiterserie. Der Brief wurde portogerecht mit 16 Pfennig frankiert am 18.10.1947 in Oker aufgegeben.
Liebe Grüße
Rüdiger