Do 19. Sep 2013, 19:27
Gerade in der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Postsendungen von den verschiedenen Besatzungsmächten in großem Umfang zensiert, so dass es zahlreiche verschiedene Varianten an Zensuren aus dieser Zeit gibt.
In diesem Thread sollen Belege gezeigt werden, die mindestens ein Postwertzeichen der Alliierten Besetzung (Gemeinschaftsausgaben) als Frankatur tragen und in irgendeiner Art zensiert wurden.
Den Anfang mache ich mit diesem Auslandsbrief der Portostufe 75 Pf, aufgegeben am 10.03.1947 in Monschau, adressiert nach Wien in Österreich:
Der Beleg lief in Deutschland durch die britische Zensurstelle, wurde von dieser linksseitig geöffnet und nach erfolgter Inhaltsprüfung mit einer Banderole "OPENED BY EXAMINER 4941" wieder verschlossen. Die korrekte Durchführung der Zensurmaßnahme sowie die Anbringung der Banderole durch die Zensurstelle wurde dann per Abschlag eines Zensorstempels "0312" auf der Banderole sowie übergehend auf den Umschlag dokumentiert.
Damit hatte dieser Brief aber erst seine erste Zensurhürde genommen, denn, in Wien angekommen, wurde er in der dortigen österreichischen Zensurstelle rechtsseitig geöffnet, der Inhalt nochmals geprüft, und der Brief wurde nach erfolgter Zensur mit einem neutralen Verschlußstreifen wieder verschlossen. Die in dieser Zensurstelle ordnungsgemäß durchgeführte Zensur dokumentiert der Abschlag eines Zensorstempels "Österreichische Zensurstelle W. 136".
Liebe Grüße
Rüdiger