Mi 5. Jun 2013, 13:31
Zur Zähnung wurde jeweils ein ganzer Bogenstapel eines Wertes der Ziffernserie übereinandergelegt.
Dadurch wurden die Nadeln mechanisch stark beansprucht und es kam hin und wieder vor, dass eine Nadel abbrach. An einer solchen Stelle fehlt der ansonsten ganz normal gezähnten Marke dann ein einzelnes Zähnungsloch, wie bei diesem Beispiel zu erkennen.
EF der MiNr. 920 d, farbgeprüft Bernhöft, mit nicht ausgestanztem Zähnungsloch oben links, am 05.08.1946 portorichtig auf Fernpostkarte (12 Pf).
Es handelt sich um reinen Bedarf vom Kreiskirchenamt Meiningen an einen Pfarrer.
Liebe Grüße
Rüdiger