Beginnen wir mit dem
Vierer ohne, hier zu sehen in einem deutschen Sonderstempel zur "Großen Berliner Ruder-Regatta" im Jahr 1940:
Bei den Ruderern 1 und 3 (von links gesehen) erkennt man, dass sie je ein Ruder halten. Die Ruderer 2 und 4 haben ihr Ruder auf der anderen Seite. Demnach wird mit Riemen und nicht mit Skulls gerudert, also handelt es sich um einen
Vierer und keinen
Doppelvierer.
Ein Steuermann ist nicht zu sehen, deshalb
Vierer ohne.