Di 19. Nov 2013, 23:40
Rudern und Paddeln sind beides Wassersportarten. Man bewegt sich in einem Boot sitzend auf dem Wasser fort, indem man etwas langes in der Hand hält, an dessen Ende sich ein flaches Blatt befindet. Dieses zieht man durch das Wasser und bewegt sich so vorwärts.
Trotzdem gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen beiden Sportarten (wobei die Paddler sich untereinander auch noch unterscheiden, aber ich bin Ruderer und werde deshalb das Rudern erklären).
Die einfachste Erklärung ist: der Paddler sieht, wohin er fährt, der Ruderer sieht, woher er kommt (d. h. er sitzt mit dem Rücken in Fahrtrichtung). Ganz richtig ist diese Erklärung allerdings nicht, denn es gibt auch Ruderer, die in Fahrtrichtung blicken:

- Leider habe ich nur diesen Beleg vorliegen, um das venezianische Rudern zu erklären. Diese Rudertechnik ist nur auf dem Zudruck zu sehen (ich weiß, dass ich ihn eigentlich nicht verwenden darf).
Der Ruderer steht und blickt in Fahrtrichtung. Trotzdem ist auch hier das Ruder über eine Dolle (am Bootsrand) fixiert.
Dabei spricht man vom venezianischen Rudern, das sich nicht auf die bekannten Gondeln beschränkt. Das größte venezianische Ruderboot, das ich bisher gesehen habe, war mit 18 Ruderern besetzt.
Wo ist also der Unterschied zwischen Rudern und Paddeln? Die technisch richtige Erklärung ist, dass der Ruderer sein Ruder mit einer sogenannten Dolle fixiert hat, während der Paddler das Paddel frei in der Hand hält. Das hört sich erst einmal nicht sehr wichtig an, führt aber dazu, dass der Ruderer (meistens) mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt. Außerdem ermöglicht ihm diese Technik, auch die Beine einzusetzen, während der Paddler ausschließlich seinen Oberkörper benutzt.